All posts tagged: LIFE-Akademie

Vom Großstadttrubel aufs Land, zum Glück! – Die Europa-Akademie 2011

18. Mai 2011. Es schien eine Reise vom Großstadtdschungel aufs Land, ans Meer, ins Nichts zu werden. Eine Reise auf ein Gut mit extrem langem Anfahrtsweg. Und in der Tat antwortete unser Hausmanager entgeistert und immer wieder kopfschüttelnd auf die Frage, ob man hier in der Umgebung in ein nettes Dörfchen fahren könnte, um in den 1. Mai zu feiern, in etwa mit: „Ne …, ne …, hier gibt es nichts.“ Und in der Tat, viel gibt es nicht und der nächste Ort Heiligenhafen wäre auch eher etwas für unsere Großmütter und –väter gewesen. Doch überraschenderweise gestalteten sich diese Umstände viel mehr zum Vorteil!

Denn dass die Europa-Akademie 2011 auf Gut Siggen stattfindet, das der Alfred-Toepfer-Stiftung gehört und von dieser auch mit einem hochmodernen Seminarhaus ausgestattet worden ist, machte diese zwei langen Wochenenden zu einem Erlebnis, das sich von Vergleichbaren absolut abhebt. Auf Einladung der Europa-Union Hamburg, der Europa-Union Deutschland, des Info-Points Europa und der Alfred-Toepfer-Stiftung fand sich somit eine bunte Truppe aus Mitgliedern der jugendpolitischen Vereins- und Parteienlandschaft, wie beispielsweise auch zwei JEF-Mitgliedern sowie Berufstätigen aus der Hauptstadt zwei mal vier Tage zusammen. So waren alle gleichsam fasziniert von einem Ort, an dem exzellente Referenten, spannende Kamingäste und inhaltliche Relevanz auf vorzüglichste Verpflegung in fast fürstlicher, aber lockerer Atmosphäre abwechselnd mit einem inspirierend ungleichen First-Class-Seminarhaus trafen.

HaupthausNeben den Gästen war die Gruppe von Achim Moeller und Gwendolin Jungblut von der Wahl“sieg“- und Führungskräfteberatung „The Leadership“ begleitet worden. Damit war eine angenehme und abwechslungsreiche Mischung aus europapolitischen Bildungsvorträgen und Erfahrungsberichten von Akteuren aus Brüssel gegeben, wie auch die begleitende Anleitung zur Umsetzung des bekommenen Inputs. Denn neben strategischen Persönlichkeitscoachings stand auch die Entwicklung des eigenen Verbandes im Fokus. Es gab Antworten auf die Frage, „Wohin will ich?“ oder „Wie erreiche ich mit meinem Verband die gesetzten Ziele?“ bzw. „Was sind diese Ziele überhaupt?“.

Nicht zuletzt die kleine Gruppe erlaubte ein hohes Maß an Effizienz, was die Vermittlung und mögliche Anwendbarkeit des übermittelten Wissens betraf. So war einerseits eine gemeinsame Identifizierung durch Ort und Gruppengröße gegeben. Die andererseits trotzdem sehr heterogene Gruppe führte dazu, dass die erlebte Perspektivenvielfalt durch berufliche Hintergründe und Alter für alle eine Horizonterweiterung bedeutete.

Kurz:  Nach eigener Aussage kennen die Referenten kein schöneres Seminarambiente, dem Koch erbat die Gruppe Applaus schenken zu dürfen und nach acht Tagen Akademie fuhr man mit Wehmut, aber einem Kopf voll mit neuen Ideen und noch mehr Umsetzungswillen nach Hause und zurück in seinen Verband.

JulienVom Großstadttrubel aufs Land, zum Glück! – Die Europa-Akademie 2011
read more

Europa-Akademie 2011

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Europa-Union Hamburg gemeinsam mit dem Info-Point Europa und der Alfred-Töpfer-Stiftung die „Europäische LIFE-Akademie“. LIFE steht für „Lebendige Ideen für Europa“ – getreu diesem Motto richtet sich die Akademie an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter in zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie an alle politisch Interessierten, die sich mit Europa vertieft auseinandersetzen möchten.

An zwei Wochenenden im April vermitteln renommierte Referenten und Trainer neben theoretischem Wissen auch das praktische Rüstzeug für die Umsetzung eigener politischer Projekte. In abendlichen Kamingesprächen lernen die Teilnehmer zudem europapolitische Akteure persönlich kennen und diskutieren in ungezwungener Atmosphäre über aktuelle Fragen.

Die beiden Module der Europa-Akademie finden auf Gut Siggen in Heringsdorf (Schleswig-Holstein) statt und zwar vom 14. bis 17. April sowie vom 28. April bis 1. Mai 2011. Für beide Module inkl. Unterkunft und Verpflegung zahlen Teilnehmer insgesamt 180 Euro, die Fahrtkosten übernimmt jeder Teilnehmer selbst.

Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 15. März. Weitere Details findet ihr hier.

Bewerbungen nimmt die Europa-Union Hamburg e.V. entgegen, per Post an europe direct Info-Point Europa Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg, oder per Mail an ipe@infopoint-europa.de.

 

SandraEuropa-Akademie 2011
read more