4. Mai 2012. Im Herbst habt ihr wieder die Möglichkeit, die politischen Schaltstellen Europas kennenzulernen: Der Info-Point Europa und die Europa-Union Hamburg veranstalten ihre alljährliche Informationsfahrt zu den Europäischen Institutionen in Straßburg, Luxemburg und Brüssel. Die Reise findet vom 09. bis 15. September 2012 statt. Es sind noch wenige Doppelzimmer frei. Interessierte können sich für diese als Bildungsurlaub anerkannte Studienfahrt beim Info-Point Europa melden unter 040 / 41919104 oder per E-Mail: ipe@infopoint-europa.de. Das vorläufige Programm ist hier abrufbar.
All posts tagged: Info-Point Europa
Vom Großstadttrubel aufs Land, zum Glück! – Die Europa-Akademie 2011
18. Mai 2011. Es schien eine Reise vom Großstadtdschungel aufs Land, ans Meer, ins Nichts zu werden. Eine Reise auf ein Gut mit extrem langem Anfahrtsweg. Und in der Tat antwortete unser Hausmanager entgeistert und immer wieder kopfschüttelnd auf die Frage, ob man hier in der Umgebung in ein nettes Dörfchen fahren könnte, um in den 1. Mai zu feiern, in etwa mit: „Ne …, ne …, hier gibt es nichts.“ Und in der Tat, viel gibt es nicht und der nächste Ort Heiligenhafen wäre auch eher etwas für unsere Großmütter und –väter gewesen. Doch überraschenderweise gestalteten sich diese Umstände viel mehr zum Vorteil!
Denn dass die Europa-Akademie 2011 auf Gut Siggen stattfindet, das der Alfred-Toepfer-Stiftung gehört und von dieser auch mit einem hochmodernen Seminarhaus ausgestattet worden ist, machte diese zwei langen Wochenenden zu einem Erlebnis, das sich von Vergleichbaren absolut abhebt. Auf Einladung der Europa-Union Hamburg, der Europa-Union Deutschland, des Info-Points Europa und der Alfred-Toepfer-Stiftung fand sich somit eine bunte Truppe aus Mitgliedern der jugendpolitischen Vereins- und Parteienlandschaft, wie beispielsweise auch zwei JEF-Mitgliedern sowie Berufstätigen aus der Hauptstadt zwei mal vier Tage zusammen. So waren alle gleichsam fasziniert von einem Ort, an dem exzellente Referenten, spannende Kamingäste und inhaltliche Relevanz auf vorzüglichste Verpflegung in fast fürstlicher, aber lockerer Atmosphäre abwechselnd mit einem inspirierend ungleichen First-Class-Seminarhaus trafen.
Neben den Gästen war die Gruppe von Achim Moeller und Gwendolin Jungblut von der Wahl“sieg“- und Führungskräfteberatung „The Leadership“ begleitet worden. Damit war eine angenehme und abwechslungsreiche Mischung aus europapolitischen Bildungsvorträgen und Erfahrungsberichten von Akteuren aus Brüssel gegeben, wie auch die begleitende Anleitung zur Umsetzung des bekommenen Inputs. Denn neben strategischen Persönlichkeitscoachings stand auch die Entwicklung des eigenen Verbandes im Fokus. Es gab Antworten auf die Frage, „Wohin will ich?“ oder „Wie erreiche ich mit meinem Verband die gesetzten Ziele?“ bzw. „Was sind diese Ziele überhaupt?“.
Nicht zuletzt die kleine Gruppe erlaubte ein hohes Maß an Effizienz, was die Vermittlung und mögliche Anwendbarkeit des übermittelten Wissens betraf. So war einerseits eine gemeinsame Identifizierung durch Ort und Gruppengröße gegeben. Die andererseits trotzdem sehr heterogene Gruppe führte dazu, dass die erlebte Perspektivenvielfalt durch berufliche Hintergründe und Alter für alle eine Horizonterweiterung bedeutete.
Kurz: Nach eigener Aussage kennen die Referenten kein schöneres Seminarambiente, dem Koch erbat die Gruppe Applaus schenken zu dürfen und nach acht Tagen Akademie fuhr man mit Wehmut, aber einem Kopf voll mit neuen Ideen und noch mehr Umsetzungswillen nach Hause und zurück in seinen Verband.