Aktuelle Beiträge

JEF Hamburg auf der AKTIVOLI-Freiwilligenbörse 2013

20. Januar 2013. Die AKTIVOLI-Freiwilligenbörse am 3. Februar ist die größte Ehrenamtsmesse im norddeutschen Raum mit jährlich 6.000 Besuchern. In diesem Jahr ist auch die JEF Hamburg mit einem Info-Stand vertreten, um jungen Leuten Perspektiven des europapolitischen Engagements aufzuzeigen.

Bei der AKTIVOLI-Freiwilligenbörse in der Hamburger Handelskammer präsentieren sich von 11.00 bis 17.00 Uhr unter dem Motto „Wirkt sofort!“ 166 gemeinnützige Einrichtungen, Vereine und Stiftungen aus ganz Hamburg. Die Besucher können sich an zahlreichen Ständen über konkrete ehrenamtliche Tätigkeiten informieren – insgesamt sind rund 1.000 Freiwilligenjobs zu vergeben. Veranstalter der mittlerweile 14. Börse sind die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Hamburg e.V. (AGFW) und das AKTIVOLI-Netzwerk, ein Zusammenschluss von gemeinnützigen Organisationen aus ganz Hamburg.

Wir freuen uns, wenn JEF-Mitglieder bei der Stand-Betreuung mithelfen möchten und sei es nur für eine Stunde! Der JEF-Stand muss zwischen 11.00 und 17.00 Uhr besetzt sein. Meldet euch einfach beim Vorstand unter vorstand@jef-hamburg.de.

Alle Infos zur AKTIVOLI-Freiwilligenbörse  findet ihr unter www.aktivoli-hamburg.de

SandraJEF Hamburg auf der AKTIVOLI-Freiwilligenbörse 2013
read more

Neujahrs-Schnack am 17. Januar

2. Januar 2013. Unsere erste Veranstaltung in diesem Jahr richtet sich an JEF-Neumitglieder und Interessenten, die uns näher kennenlernen möchten. Bei unserem Neujahrs-Schnack geben wir einen kurzen Einblick in unsere Aktivitäten und aktuellen Projekte und stehen für eure Fragen bereit. Wer sich stärker in die JEF einbringen möchte, wird an diesem Abend mit allen wichtigen Infos versorgt – also kommt vorbei auf eine leckere Quiche

in der Tarterie St. Pauli
um 19.00 Uhr
Paul-Roosen-Straße 31

Rückfragen gerne an vorstand@jef-hamburg.de

SandraNeujahrs-Schnack am 17. Januar
read more

Die EU und der Friedensnobelpreis – eine kritische Würdigung

JEF Logo (150x150 Pixel)11. Dezember 2012. Die Verleihung des Friedensnobelpreises an die EU für ihre Verdienste zur Sicherung des Friedens, zur Aussöhnung der europäischen Völker und zur Verbreitung und Durchsetzung der Menschenrechte innerhalb Europas ist zweifelsohne mehr als gerechtfertigt. „Wir Europäer sind in den letzten 60 Jahren Zeugen eines welthistorisch einmaligen Prozesses geworden, der nun mit diesem Preis seine höchste Auszeichnung erhält“, so der Vorsitzende der JEF Deutschland, Daniel Matteo.Der Preis zum jetzigen Zeitpunkt inmitten der krisenhaften Ereignisse um die gemeinsame Währung ruft auch in Erinnerung, dass wir uns derzeit in einer Phaseder europäischen Integration befinden, in der es darum gehen muss, die politische Integrationen mutig, entschieden und qualitativ in Richtung eines europäischen Bundesstaats weiterzuführen – oder mit dem Scheitern des Euro erstmals die reale Gefahr einer Desintegration der Union zu riskieren.„Die Entgegennahme des Preises durch nur einen Vertreter der Union – entweder durch den Kommissions- oder den Parlamentspräsidenten – wäre ein mutiges Zeichen gewesen, das heute leider verpasst wurde“, zeigt sich Daniel Matteo überzeugt.

Die Proteste rund um die Verleihung des Preises in Oslo zeigen außerdem, dass dieser Preis insbesondere für die Außenbeziehungen der EU die Verpflichtung darstellt, stärker als bisher an und jenseits ihrer Grenzen zu Friedenssicherung, Aussöhnung und der Wahrung der Menschenrechte beizutragen.

Als Stichworte für in diesem Sinne kritikwürdige Politiken seien an dieser Stelle unter anderem die Situation an den EU-Außengrenzen, die Waffenexporte der Mitgliedsstaaten in alle Welt und die schädliche Wirkung der Exporte von subventionierten Agrargütern v.a. auf die Agrarmärkte in afrikanischen Ländern genannt.

Trotz oder gerade wegen der z.T. berechtigten Kritik an der EU: Für die JEF ist der heutige Tag – wie es die Präsidentin der JEF Europa, Pauline Gessant, formuliert hat – „ein großer Ansporn, die leidenschaftliche Arbeit für die europäische Idee fortzusetzen.“

Quelle: JEF Deutschland e.V.
SandraDie EU und der Friedensnobelpreis – eine kritische Würdigung
read more

Nikolausfeier am 6. Dezember

JEF Logo (150x150 Pixel)27. November 2012. Weihnachten steht quasi vor der Tür und natürlich verschließen auch wir uns nicht den saisonüblichen Festivitäten. In heiterer-besinnlicher Atmosphäre veranstalten wir am 6. Dezember unsere Weihnachtsfeier und laden euch ein, gemeinsam mit uns Nikolaus zu feiern. Wir treffen uns um 19 Uhr, den Ort geben wir nach der Anmeldung bekannt. Bitte tragt euch unter folgendem Link ein

http://de.surveymonkey.com/s/7K6JT7Z

dann erhaltet ihr nächste Woche eine Benachrichtigung mit einem Hinweis zum Veranstaltungsort. Kommt vorbei, wir freuen uns!

 

 

SandraNikolausfeier am 6. Dezember
read more

Euroschnack am 1. November um 19.00 Uhr

JEF Logo (150x150 Pixel)

25. Oktober 2012. Im November diskutieren wir über den Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union im Juli 2013. Erst vor kurzem hat die EU den Reformanstrengungen ihres künftigen Mitglieds ein schlechtes Zeugnis ausgestellt und Kroatien mangelnde Beitrittsreife bescheinigt. Politische Beobachter fühlen sich bereits an den hürdenreichen Beitritt der jüngsten EU-Mitglieder Bulgarien und Rumänien 2007 erinnert. Welches Licht wirft diese Entwicklung auf die Erweiterungspolitik der EU und was bedeutet die Aufnahme Kroatiens für das europäische Gesamtgefüge?  Diese Fragen sind Thema beim Euroschnack am

 1. November 
um 19.00 Uhr
im Café Panter in der Marktstraße 3

 

Wir freuen uns auf euch! Rückfragen wie immer an info@jef-hamburg.de

 

SandraEuroschnack am 1. November um 19.00 Uhr
read more

Europa, jetzt erst recht! – SIMEP 2012 in Berlin

20. Oktober 2012. Zum vierzehnten Mal organisiert die Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg e.V. (JEB) die Simulation Europäisches Parlament (SIMEP). Unter dem Motto „Europa, jetzt erst recht!“  lädt sie dazu insgesamt 400 Schüler und Schülerinnen der 10. bis 13. Klassen am 18./19. November 2012 in den Deutschen Bundestag und in das Berliner Abgeordnetenhaus ein. Mit der SIMEP bietet die JEB den Jugendlichen die einzigartige Gelegenheit, für zwei Tage in die Haut von EP-Abgeordneten zu schlüpfen. Das Planspiel wird gefördert von der Bundesregierung und unterstützt von TV Berlin, zahlreichen MdBs und MdEPs. Mehr unter www.simep.eu.

 

SandraEuropa, jetzt erst recht! – SIMEP 2012 in Berlin
read more