Uncategorized

Europa Unconference der JEF-Hamburg e.V.

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer,
liebe Interessierte,

wir möchten Euch ganz herzlich einladen, zur

1. Europa-Unconference
der JEF-Hamburg e.V.
Sonntag, 18. Januar 2009
von 13 bis 18 Uhr
in die Aula der Rudolf-Roß-Gesamtschule.

Wir wollen mit dieser Unconference ein neues Veranstaltungsformat ausprobieren, dass uns für die JEF wie geschaffen scheint. Während bei einer Konferenz das gesamte Programm von den Organisatoren zusammengestellt wird, lebt eine Unconference von Ihren Teilnehmern und deren auf gewöhnlichen Versammlungen oft nicht erschlossenen Potential. Wir haben in unserem Verband und dem Verbandsumfeld zahlreiche interessante, junge Menschen, die viel wissen oder lauter kreative Ideen haben. Vermutlich auch Du?!

Deshalb wollen wir Raum bieten für ungeplantes, für kreative Ideen oder tolle Vorträge. Wir organisieren dafür den Rahmen (Räume, Materialien, Essen und Trinken, die Moderation und den Zeitplan mit den zu füllenden „Slots“) und Du bringst, wenn Du möchtest, ein Thema mit, zu dem Du einen Vortrag, einen Workshop oder eine Gesprächsrunde anbieten willst. Vor Ort werden dann, mit Hilfe der Moderatoren, nach den Interessen der Teilnehmer die Slots gefüllt. Das ganze mag recht chaotisch klingen, wer aber schon einmal an einer Unconference teilgenommen hat, der weiß, dass so etwas sehr gut funktionieren kann.
Zur Anregung ein paar sehr allgemeine Ideen:

  • ein Bericht / eine Gesprächsrunde zu den Erfahrungen mit einem Praktikums bei der Kommission, dem Parlament oder dem Europarat,
  • ein einführender Vortrag über die Strukturen der EU oder auch spezifischer wie zum Beispiel ein Überblick über das „Soziale Europa“,
  • Berichte von Auslandserfahrungen, z.B. in Georgien, dem Balkan oder den neuen Mitgliedsländern,
  • ein Kreativ-Workshop für Aktionsideen zu den Europawahlen 2009,
  • oder ein Neumitgliederworkshop, der einen Überblick über die Aktivitäten und Angebote unseres Verbandes, auch über die Landesebene hinaus, bietet.

Spontane Themenangebote vor Ort sind möglich und sehr gerne gesehen. Wenn Du schon vorher absehen kannst, dass Du ein Thema anbieten möchtest, dann würden wir uns freuen davon vorher zu erfahren! Wir werden ab 1. Januar alle angekündigten Themenangebote über die Homepage kommunizieren, um Euch zu informieren, was Euch auf der Unconference erwarten wird und um den Selbstorganisationsprozess zu strukturieren. Sollten z.B. zwei Personen ähnliche Ideen haben, könnte man sich im Vorfelde überlegen, wer dieses Thema anbietet oder ob man es nicht gemeinsam anbieten will.

Ausdrücklich möchten wir auch alle einladen, die selber kein Thema einbringen möchten! Außerdem würden wir uns insbesondere über die Teilnahme der zahlreichen Neumitglieder des letzten Jahres freuen, für die wir, mangels personeller Kapazitäten, leider kein Einsteigerseminar organisieren konnte. Vorab sei schon mal verraten, dass es auch einen Neumitgliederworkshop geben wird.

Für Verpflegung und Getränke wird gesorgt sein.

Wir glauben, dass diese Nicht-Konferenz ein sehr kurzweiliger netter Nachmittag werden wird und würden uns freuen, wenn Du Dich, bei Interesse, bis spätestens 15. Januar 2008 anmeldest. Nähere Informationen gibt es in Kürze dann auf unserer Homepage. Dort werden ab dem 1. Januar 2009 auch angekündigte Themenangebote veröffentlicht werden.

[Einladung Europa-Unconference (PDF)]

LarsEuropa Unconference der JEF-Hamburg e.V.
read more

Euroschnack am 24.06.2008

An dieser Stelle sei noch auf unseren nächsten Euroschnack hingewiesen: wir treffen uns am Dienstag, den 24. Juni 2008, ab 19.30h im Roxie in der Rentzelstraße und werden dabei sicherlich auch über das unerfreuliche Ergebnis des irischen Referendums zum Vertrag von Lissabon reden.

LarsEuroschnack am 24.06.2008
read more

Freunde oder Fremde? Neue Impulse für die transatlantische Partnerschaft EU-USA

„Am Ende der Amtszeit von Präsident George W. Bush stehen die EU und die USA vor einem Neuanfang. Die Partner wissen gleichwohl, dass die europäischen und amerikanischen Interessen nicht mehr deckungsgleich sind. Was muss getan werden, um die künftige transatlantische Partnerschaft erfolgreich zu gestalten?“ fragt die Europa Union Hamburg auf einer Podiumsdiskussion zu der herzlich eingeladen wird.

Sie findet statt am Mittwoch, den 2. Juli 2008, um 19 Uhr in der Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg. Auf dem Podium: Hans-Ulrich Klose MdB (Vorsitzender der Deutsch-Amerikanischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages, SPD), Genevieve Libonati (Konsulin für Politik und Wirtschaft, Amerikanisches Generalkonsulat Hamburg). Moderation: Michael Thumann (Leiter der außenpolitischen Berichterstattung „Die Zeit“). Um Anmeldung wird gebeten, entweder per Mail oder telefonisch unter 040 / 34 41 42.

LarsFreunde oder Fremde? Neue Impulse für die transatlantische Partnerschaft EU-USA
read more

jef-hamburg.de ist zurück.

Leider hat unser früherer Provider (domainbox.de / MBB GmbH) einen Auftrag gründlich mißverstanden und sehr kreativ (!) als Kündigung interpretiert, weshalb wir für einige Tage vom World Wide Web abgeklemmt waren. Martin hatte glücklicherweise einen relativ aktuellen Dump der Datenbank und Steffen uns tatkräftig bei der Wiederherstellung unter die Arme gegriffen.

Ob wir ein Backup der WordPress-Templates und der hochgeladenen Dokumente haben ist leider noch nicht klar. Wir hoffen bald wieder im gewohnten Erscheinungsbild aufzutreten und die fehlenden Dateien hochgeladen zu haben.

Larsjef-hamburg.de ist zurück.
read more

Sprachenvielfalt – Luxus oder Kulturgut?

Die EU hat 2008 zum „Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs“ ausgerufen. Mehrsprachigkeit ist in diesem Zusammenhang eines der Hauptthemen. Mit einer kontrovers geführten Debatte wollen die Europa-Union und der Info-Point Europa der Frage nachgehen, ob beziehungsweise warum es Sinn macht, dass jede Europäerin und jeder Europäer neben seiner Muttersprache zwei Fremdsprachen sprechen sollte. Reicht es nicht völlig aus, die heute am weitesten verbreitete Sprache der Welt Englisch zu sprechen? – Dazu gibt es eine Podiumsdiskussion mit:

Jochen Richter
Stellvertretender Kabinettschef bei Leonard Orban, Kommissar für Mehrsprachigkeit

Corinna Nienstedt
Geschäftsführerin Handelskammer Hamburger Geschäftsbereich International

Hubert Depenbusch
Vorsitzender Deutsch-Französische Gesellschaft CLUNY e.V.

Moderation:
Thomas Stölting
Landesvorsitzender Europa-Union Hamburg e.V.

Am Montag, den 7. April 2008, 19 Uhr
Handelskammer Hamburg, Merkur-Zimmer, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg

martinSprachenvielfalt – Luxus oder Kulturgut?
read more

Polen kulinarisch und politisch – Länderabend am 29. April 2008

Am 29. April 2008 ab 18:30 Uhr laden wir ein, Polen näher kennen zu lernen. Auf dem Programm steht:

  • Gemeinsames Kochen nach polnischen Rezepten und unter Anleitung in der Lehrküche der RRG
  • Ein Vortrag über die politische Lage Polens „nach Kaczy?ski“ von Manuel Sarrazin, stellv. Landesvorsitzender der Europa-Union Hamburg und „Polen-Experte“
  • Verpeisen der gemeinsam zubereiteten Gerichte

Alle Interessierten bitten wir um Rückmeldung per E-Mail an Martin (lormes@jef-hamburg.de) bis zum 28. April 2008 (damit wir genug, aber nicht zu viele Lebensmittel einkaufen) und alle Teilnehmer bitten wir um eine Spende von 3 EUR.

Die Lehrküche findet Ihr in der Rudolf-Roß-Gesamtschule, Neustädter Straße 60, 20355 Hamburg, im 1. Stock des Altbaus (gegenüber des bekannten Hauswirtschaftsraumes).

martinPolen kulinarisch und politisch – Länderabend am 29. April 2008
read more