Partner

Die EU und der Friedensnobelpreis – eine kritische Würdigung

JEF Logo (150x150 Pixel)11. Dezember 2012. Die Verleihung des Friedensnobelpreises an die EU für ihre Verdienste zur Sicherung des Friedens, zur Aussöhnung der europäischen Völker und zur Verbreitung und Durchsetzung der Menschenrechte innerhalb Europas ist zweifelsohne mehr als gerechtfertigt. „Wir Europäer sind in den letzten 60 Jahren Zeugen eines welthistorisch einmaligen Prozesses geworden, der nun mit diesem Preis seine höchste Auszeichnung erhält“, so der Vorsitzende der JEF Deutschland, Daniel Matteo.Der Preis zum jetzigen Zeitpunkt inmitten der krisenhaften Ereignisse um die gemeinsame Währung ruft auch in Erinnerung, dass wir uns derzeit in einer Phaseder europäischen Integration befinden, in der es darum gehen muss, die politische Integrationen mutig, entschieden und qualitativ in Richtung eines europäischen Bundesstaats weiterzuführen – oder mit dem Scheitern des Euro erstmals die reale Gefahr einer Desintegration der Union zu riskieren.„Die Entgegennahme des Preises durch nur einen Vertreter der Union – entweder durch den Kommissions- oder den Parlamentspräsidenten – wäre ein mutiges Zeichen gewesen, das heute leider verpasst wurde“, zeigt sich Daniel Matteo überzeugt.

Die Proteste rund um die Verleihung des Preises in Oslo zeigen außerdem, dass dieser Preis insbesondere für die Außenbeziehungen der EU die Verpflichtung darstellt, stärker als bisher an und jenseits ihrer Grenzen zu Friedenssicherung, Aussöhnung und der Wahrung der Menschenrechte beizutragen.

Als Stichworte für in diesem Sinne kritikwürdige Politiken seien an dieser Stelle unter anderem die Situation an den EU-Außengrenzen, die Waffenexporte der Mitgliedsstaaten in alle Welt und die schädliche Wirkung der Exporte von subventionierten Agrargütern v.a. auf die Agrarmärkte in afrikanischen Ländern genannt.

Trotz oder gerade wegen der z.T. berechtigten Kritik an der EU: Für die JEF ist der heutige Tag – wie es die Präsidentin der JEF Europa, Pauline Gessant, formuliert hat – „ein großer Ansporn, die leidenschaftliche Arbeit für die europäische Idee fortzusetzen.“

Quelle: JEF Deutschland e.V.
SandraDie EU und der Friedensnobelpreis – eine kritische Würdigung
read more

Europa, jetzt erst recht! – SIMEP 2012 in Berlin

20. Oktober 2012. Zum vierzehnten Mal organisiert die Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg e.V. (JEB) die Simulation Europäisches Parlament (SIMEP). Unter dem Motto „Europa, jetzt erst recht!“  lädt sie dazu insgesamt 400 Schüler und Schülerinnen der 10. bis 13. Klassen am 18./19. November 2012 in den Deutschen Bundestag und in das Berliner Abgeordnetenhaus ein. Mit der SIMEP bietet die JEB den Jugendlichen die einzigartige Gelegenheit, für zwei Tage in die Haut von EP-Abgeordneten zu schlüpfen. Das Planspiel wird gefördert von der Bundesregierung und unterstützt von TV Berlin, zahlreichen MdBs und MdEPs. Mehr unter www.simep.eu.

 

SandraEuropa, jetzt erst recht! – SIMEP 2012 in Berlin
read more

Stellenangebot der Europäischen Bewegung Deutschland

19. August 2012. Die Europäische Bewegung Deutschland e.V. sucht zum 1. Oktober 201 eine/n Online-Redakteur/in für ihr Generalsekretariat in Berlin. Es handelt sich um eine Teilzeit-Stelle mit 19,5 Wochenstunden. Zu den Aufgaben gehören:

 

* Erstellen von tagesaktuellen Texten (Meldungen, Hintergrundberichte,

Pressestatements etc.)

* Pflege und Weiterentwicklung der Website und der Web 2.0-Angebote

* redaktionelle Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit der EBD und

ihrer Projekte (Newsletter, Publikationen etc.)

* Organisation und Durchführung von Fototerminen

* Kontaktpflege zu Journalisten und Pressestellen der

EBD-Mitgliedsorganisationen

* Qualitätssicherung und Wissensmanagement

 

Die Europäische Bewegung Deutschland e.V. (EBD) ist ein Netzwerk mit 226 Interessengruppen aus nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen: Wirtschafts- und Berufsverbände, Gewerkschaften, Bildungsträger, wissenschaftliche Institute, Stiftungen, Parteien und Unternehmen. Als Mittlerorganisation des Auswärtigen Amtes informiert die EBD über Europapolitik und organisiert und fördert den europapolitischen Dialog zwischen Gesellschaft und Politik in Deutschland.

Alle Informationen zu der Stellenausschreibung findet ihr unter www.europaeische-bewegung.de/ueber-uns/stellenangebote/

 

 

SandraStellenangebot der Europäischen Bewegung Deutschland
read more

SIMEP-Koordinator/in 2012 gesucht!

4. Juli 2012. Es ist wieder so weit: In Berlin steht die SIMEP vor der Tür. Am 18. und 19.11. sowie am 09. und 10.12.2012 findet im Bundestag und im Berliner Abgeordnetenhaus die größte und bekannteste Simulation des Europäischen Parlaments statt. Bereits jetzt sucht die Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg eine/n Projektkoordinator/in  für den Zeitraum von Mitte Juli 2012 bis Ende Februar 2013. Geboten wird ein entspanntes Arbeitsumfeld in einem jungen und hochmotivierten Team. Bewerbungsfrist ist der 10. Juli 2012.Mehr Infos findet ihr auf  http://jeb-bb.de/service/jobs/

 

SandraSIMEP-Koordinator/in 2012 gesucht!
read more

Infofahrt zu den europäischen Institutionen vom 9. bis 15. September

4. Mai 2012. Im Herbst habt ihr wieder die Möglichkeit, die politischen Schaltstellen Europas kennenzulernen: Der Info-Point Europa und die Europa-Union Hamburg veranstalten ihre alljährliche Informationsfahrt zu den Europäischen Institutionen in Straßburg, Luxemburg und Brüssel. Die Reise findet vom 09. bis 15. September 2012 statt. Es sind noch wenige Doppelzimmer frei. Interessierte können sich für diese als Bildungsurlaub anerkannte Studienfahrt beim Info-Point Europa melden unter 040 / 41919104 oder per E-Mail: ipe@infopoint-europa.de. Das vorläufige Programm ist hier abrufbar.

SandraInfofahrt zu den europäischen Institutionen vom 9. bis 15. September
read more

Stellenausschreibung

JEF Logo (150x150 Pixel)

15. Dezember. Der Bundesverband der Jungen Europäischen Föderalisten braucht Unterstützung! Für das Bundessekretariat in Berlin wird zum  1. Februar 2012 eine/n engagierte/n  Mitarbeiter/in in Teilzeit (25 %) gesucht, zu den Haupttätigkeiten gehören Buchhaltung, Projektassistenz und Unterstützung bei der Verbandsorganisation. Bewerbungen (Lebenslauf mit  Foto, einseitiges prägnantes Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse) sind noch bis zum 1. Januar 2012 möglich und gehen per E-Mail an bewerbung@jef.de. Die Bewerbungsgespräche werden zwischen dem 14. bis 21. Januar in der Geschäftsstelle stattfinden. Hier geht’s zur detaillierten Stellenausschreibung.

 

 

SandraStellenausschreibung
read more