20. Mai 2013. Am 30. Mai findet auf dem Unigelände die Veranstaltung „Campus Europa“ statt, die die JEF Hamburg zusammen mit den Jugendparteien und dem Europa Jugend Büro auf die Beine gestellt hat. In Zeichen wachsender Ressentiments gegen Europa wollen wir gemeinsam ein Zeichen setzen und einen Nachmittag lang über Europa diskutieren, Getränke und Live-Musik inklusive. Alle Infos findet ihr im Veranstaltungsflyer und auf unserer Facebook-Seite.
Partner
Sommer-Akademie der Europa-Union Deutschland am 29./30. Juni
12. Mai 2013. Zum zweiten Mal findet im Juni die Sommer-Akademie der Europa-Union statt. Am 29. und 30. Juni bietet der Bundesverband in Gießen ein vielfältiges Programm mit spannenden europapolitischen Themen und praktischen Tipps zur Verbandsarbeit. So wird es einen Workshop zu Vereins- und Finanzmanagement, Europa-Pädagogik und Mitgliedergewinnung geben.
Die Teilnahme an der 2. EUD-Akademie inklusive Verpflegung ist für EUD- und JEF-Mitglieder kostenlos. Nichtmitglieder zahlen einen Teilnahmebeitrag von 35 €. Reisekosten werden nicht erstattet.
Mehr Infos und das Anmeldeformular gibt es auf der Website der Europa Union Deutschland.
Deine Zukunft in Europa!…informieren, diskutieren, mitmachen…14. Mai, 15.00 Uhr
26. April 2013. Europa geht uns alle an! Aber was heißt das für mich? Wo kann ich mich einbringen? Was bietet mir Europa? Wie wird das Europa der Zukunft aussehen und wie kann ich es mitgestalten? Die JEF Hamburg bietet zusammen mit anderen Jugendorganisationen und mit Unterstützung der Senatskanzlei Hamburg einen Info-Nachmittag mit Diskussionen und Workshops an. Die Veranstaltung richtet sich an junge Leute zwischen 15 und 20 Jahren und findet statt
am 14. Mai von 15.00 bis 18.00 UhrAnmeldungen bitte an europaangelegenheiten-sk@sk.hamburg.de Tel.: 040-433190 (Europa JUGEND Büro). Spontane Teilnahme ist auch möglich!
Du hast die Wahl! Berlin-Seminar des JEF Bundesverbands 24.-26. Mai
21. April 2013. Die deutschen und europäischen Parlamentswahlen im September und im Mai 2014 werfen schon jetzt lange Schatten voraus. Und wie sieht’s wahltechnisch in der JEF aus? Wofür wollen wir bei den Parlamentswahlen werben? Wollen wir konkrete politische Forderungen vertreten? Was wollen wir überhaupt im Rahmen der Bundestags- und Europawahlen erreichen? Wenn wir über unsere politischen Ziele diskutieren, ist es nur ein kurzer Weg hin zu der Frage, wie wir diese möglichen Ziele erreichen können. Hier kommen die Ideen und Anregungen politischer (Wahl-)Kampagnen ins Spiel. Der JEF Bundesverband will mit euch bereits jetzt erste Ideen für mögliche Kampagnen für das „Superwahljahr“ sammeln und freut sich auf rege Beteiligung!
In der dreitägigen Akademie in Berlin sollen die praktischen Grundlagen gelegt werden, was Campaigning ist und euch einen Einblick geben, wie politische (Wahl-)Kampagnen organisiert werden. Einen Schwerpunkt wollen wir legen auf typische „JEF-Kampagnen“, soll heißen: wie man mit möglichst wenig Geld möglichst viel erreichen kann. Auf einer inhaltlichen Ebene wollen wir außerdem diskutieren, welche programmatischen Fragen für uns JEF’erinnen und JEF’er bei den Bundestags- und Europawahlen besonders wichtig sind und ob wir konkrete politische Forderungen vertreten wollen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 40,00 €. Darin inbegriffen sind das Seminar selbst sowie Unterkunft und Verpflegung. Fahrtkosten werden zu 80% erstattet (maximal 75€). Für Teilnehmer, die weder Unterkunft noch Fahrtkostenerstattung in Anspruch nehmen, beträgt die Teilnahmegebühr 30,00 €.
Anmeldung bis zum 6. Mai auf der Akademieseite der JEF Deutschland!
Seminar „Projekte planen und Öffentlichkeit erreichen“
10. Februar 2013. Du willst dich in deinem Verein engagieren? Da gibt es verschiedene Möglichkeiten: Wie wär’s mit einer Veranstaltung zu den bevorstehenden Europawahlen? Oder vielleicht willst du dabei helfen, die Ideen und Positionen der JEF zum Thema „Europas Zukunft“ einer breiteren Öffentlichkeit zuführen? Dann müssen viele Dinge beachtet werden: Wie sieht eine Projektskizze aus, wie teilt man die Arbeit effektiv auf und wie treibt man Fördermittel ein? Und wie kann eine kleine Organisation die Öffentlichkeit erreichen?
Fragen über Fragen – die JEF Deutschland hat die Antworten! In der dreitätigen Akademie sollen die Grundlagen sowohl für Projektmanagement als auch für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit vermittelt werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 40,00 €, Fahrtkosten werden zu 80% erstattet (maximal 75€).
Alle weiteren Infos und Anmeldung unter www.jef.de.
Praktikum im JEF-Bundessekretariat in Berlin
8. Februar 2013. Das Bundessekretariat der JEF sucht eine/n engagierte/n Praktikant/in für die Vorbereitung einer großen internationalen Jugendbegegnung. Die Arbeitszeit liegt bei circa 30 Stunden und kann in Grenzen auch flexibel an andere Verpflichtungen angepasst werden. Der/ die Praktikant/in arbeitet im Bundessekretariat der JEF in engem Kontakt zu den JEF-Landesverbänden und Partnerorganisationen. Das Praktikum teilt sich in zwei Bereiche:
1. Mitarbeit am Internationalen Berlinseminar und einem Seminar der verband:stoff-Akademie (z.B. Veranstaltungsorganisation, Teilnehmerbetreuung, Organisation vor Ort)
2. Verbandsorganisation (z.B. Mitgliederbetreuung, Zuarbeiten für den Vorstand)
Das Praktikum beginnt Anfang März und dauert mindestens zwei Monate. Die Vergütung beträgt 200 € pro Monat. Bitte schickt eure Bewerbungen per Email mit Anschreiben und Lebenslauf bis zum 18. Februar an busek@jef.de. Weitere Infos unter www.jef.de