Information

Die EU und der Friedensnobelpreis – eine kritische Würdigung

JEF Logo (150x150 Pixel)11. Dezember 2012. Die Verleihung des Friedensnobelpreises an die EU für ihre Verdienste zur Sicherung des Friedens, zur Aussöhnung der europäischen Völker und zur Verbreitung und Durchsetzung der Menschenrechte innerhalb Europas ist zweifelsohne mehr als gerechtfertigt. „Wir Europäer sind in den letzten 60 Jahren Zeugen eines welthistorisch einmaligen Prozesses geworden, der nun mit diesem Preis seine höchste Auszeichnung erhält“, so der Vorsitzende der JEF Deutschland, Daniel Matteo.Der Preis zum jetzigen Zeitpunkt inmitten der krisenhaften Ereignisse um die gemeinsame Währung ruft auch in Erinnerung, dass wir uns derzeit in einer Phaseder europäischen Integration befinden, in der es darum gehen muss, die politische Integrationen mutig, entschieden und qualitativ in Richtung eines europäischen Bundesstaats weiterzuführen – oder mit dem Scheitern des Euro erstmals die reale Gefahr einer Desintegration der Union zu riskieren.„Die Entgegennahme des Preises durch nur einen Vertreter der Union – entweder durch den Kommissions- oder den Parlamentspräsidenten – wäre ein mutiges Zeichen gewesen, das heute leider verpasst wurde“, zeigt sich Daniel Matteo überzeugt.

Die Proteste rund um die Verleihung des Preises in Oslo zeigen außerdem, dass dieser Preis insbesondere für die Außenbeziehungen der EU die Verpflichtung darstellt, stärker als bisher an und jenseits ihrer Grenzen zu Friedenssicherung, Aussöhnung und der Wahrung der Menschenrechte beizutragen.

Als Stichworte für in diesem Sinne kritikwürdige Politiken seien an dieser Stelle unter anderem die Situation an den EU-Außengrenzen, die Waffenexporte der Mitgliedsstaaten in alle Welt und die schädliche Wirkung der Exporte von subventionierten Agrargütern v.a. auf die Agrarmärkte in afrikanischen Ländern genannt.

Trotz oder gerade wegen der z.T. berechtigten Kritik an der EU: Für die JEF ist der heutige Tag – wie es die Präsidentin der JEF Europa, Pauline Gessant, formuliert hat – „ein großer Ansporn, die leidenschaftliche Arbeit für die europäische Idee fortzusetzen.“

Quelle: JEF Deutschland e.V.
SandraDie EU und der Friedensnobelpreis – eine kritische Würdigung
read more

Nikolausfeier am 6. Dezember

JEF Logo (150x150 Pixel)27. November 2012. Weihnachten steht quasi vor der Tür und natürlich verschließen auch wir uns nicht den saisonüblichen Festivitäten. In heiterer-besinnlicher Atmosphäre veranstalten wir am 6. Dezember unsere Weihnachtsfeier und laden euch ein, gemeinsam mit uns Nikolaus zu feiern. Wir treffen uns um 19 Uhr, den Ort geben wir nach der Anmeldung bekannt. Bitte tragt euch unter folgendem Link ein

http://de.surveymonkey.com/s/7K6JT7Z

dann erhaltet ihr nächste Woche eine Benachrichtigung mit einem Hinweis zum Veranstaltungsort. Kommt vorbei, wir freuen uns!

 

 

SandraNikolausfeier am 6. Dezember
read more

Stellenangebot der Europäischen Bewegung Deutschland

19. August 2012. Die Europäische Bewegung Deutschland e.V. sucht zum 1. Oktober 201 eine/n Online-Redakteur/in für ihr Generalsekretariat in Berlin. Es handelt sich um eine Teilzeit-Stelle mit 19,5 Wochenstunden. Zu den Aufgaben gehören:

 

* Erstellen von tagesaktuellen Texten (Meldungen, Hintergrundberichte,

Pressestatements etc.)

* Pflege und Weiterentwicklung der Website und der Web 2.0-Angebote

* redaktionelle Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit der EBD und

ihrer Projekte (Newsletter, Publikationen etc.)

* Organisation und Durchführung von Fototerminen

* Kontaktpflege zu Journalisten und Pressestellen der

EBD-Mitgliedsorganisationen

* Qualitätssicherung und Wissensmanagement

 

Die Europäische Bewegung Deutschland e.V. (EBD) ist ein Netzwerk mit 226 Interessengruppen aus nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen: Wirtschafts- und Berufsverbände, Gewerkschaften, Bildungsträger, wissenschaftliche Institute, Stiftungen, Parteien und Unternehmen. Als Mittlerorganisation des Auswärtigen Amtes informiert die EBD über Europapolitik und organisiert und fördert den europapolitischen Dialog zwischen Gesellschaft und Politik in Deutschland.

Alle Informationen zu der Stellenausschreibung findet ihr unter www.europaeische-bewegung.de/ueber-uns/stellenangebote/

 

 

SandraStellenangebot der Europäischen Bewegung Deutschland
read more

Sommerfest der JEF Hamburg am 9. August

10. Juli 2012. Europa steckt in der Krise – und wir den Kopf in den Sand? Wohl nur beim Strand-Sommerfest der JEF Hamburg, zu dem alle JEF-Mitglieder und Europa-Interessierten herzlich eingeladen sind! Das Sommerfest findet dieses Jahr wieder am Elbstrand in Övelgönne statt,

am 9. August

ab 19.00 Uhr 

Strandabschnitt Nähe Busstation Neumühlen/Övelgönne, Buslinie 112

Wir möchten den Anlass nutzen, um neue Kontakte zu knüpfen und über Europa zu schnacken. Das leibliche Wohl wird bei aller Diskussion natürlich nicht zu kurz kommen: Für ausreichend Grillwurst (und vegetarische Beilagen) ist gesorgt. Kostenlose alkoholfreie Getränke werden ebenfalls bereit stehen, Bier geben wir zum Selbstkostenpreis ab.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!

Bei Rückfragen wendet euch einfach an unseren Vorstand unter vorstand@jef-hamburg.de

 

SandraSommerfest der JEF Hamburg am 9. August
read more

SIMEP-Koordinator/in 2012 gesucht!

4. Juli 2012. Es ist wieder so weit: In Berlin steht die SIMEP vor der Tür. Am 18. und 19.11. sowie am 09. und 10.12.2012 findet im Bundestag und im Berliner Abgeordnetenhaus die größte und bekannteste Simulation des Europäischen Parlaments statt. Bereits jetzt sucht die Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg eine/n Projektkoordinator/in  für den Zeitraum von Mitte Juli 2012 bis Ende Februar 2013. Geboten wird ein entspanntes Arbeitsumfeld in einem jungen und hochmotivierten Team. Bewerbungsfrist ist der 10. Juli 2012.Mehr Infos findet ihr auf  http://jeb-bb.de/service/jobs/

 

SandraSIMEP-Koordinator/in 2012 gesucht!
read more

Stellenausschreibung der Europäischen Bewegung Deutschland

26. Juni 2012. Die Europäische Bewegung Deutschland e.V. (EBD) in Berlin hat im Rahmen des Projekts „Europäischer Wettbewerb“ zwei Stellen ausgeschrieben. Zum 1. Oktober 2012 werden eine/n Projektmanager/in (32,5 Wochenstunden) sowie eine/n Sachbearbeiter/in (32,5 Wochenstunden) gesucht.

Die EBD ist ein Netzwerk mit 226 Interessengruppen aus nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen: Wirtschafts- und Berufsverbände, Gewerkschaften, Bildungsträger, wissenschaftliche Institute, Stiftungen, Parteien und Unternehmen. Als Mittlerorganisation des Auswärtigen Amtes informiert die EBD über Europapolitik und organisiert und fördert den europapolitischen Dialog zwischen Gesellschaft und Politik in Deutschland.

Die Stellenausschreibungen sind abrufbar unter http://www.europaeische-bewegung.de/ueber-uns/stellenangebote. Anmeldeschluss ist der 13. Juli.

SandraStellenausschreibung der Europäischen Bewegung Deutschland
read more