Information

Sommer-Akademie der Europa-Union Deutschland am 29./30. Juni

12. Mai 2013. Zum zweiten Mal findet im Juni die Sommer-Akademie der Europa-Union statt. Am 29. und 30. Juni bietet der Bundesverband in Gießen ein vielfältiges Programm mit spannenden europapolitischen Themen und praktischen Tipps zur Verbandsarbeit. So wird es einen Workshop zu Vereins- und Finanzmanagement, Europa-Pädagogik und Mitgliedergewinnung geben.

Die Teilnahme an der 2. EUD-Akademie inklusive Verpflegung ist für EUD- und JEF-Mitglieder kostenlos. Nichtmitglieder zahlen einen Teilnahmebeitrag von 35 €. Reisekosten werden nicht erstattet.

Mehr Infos und das Anmeldeformular gibt es auf der Website der Europa Union Deutschland.

 

SandraSommer-Akademie der Europa-Union Deutschland am 29./30. Juni
read more

Du hast die Wahl! Berlin-Seminar des JEF Bundesverbands 24.-26. Mai

21. April 2013. Die deutschen und europäischen Parlamentswahlen im September und im Mai 2014 werfen schon jetzt lange Schatten voraus. Und wie sieht’s wahltechnisch in der JEF aus? Wofür wollen wir bei den Parlamentswahlen werben? Wollen wir konkrete politische Forderungen vertreten? Was wollen wir überhaupt im Rahmen der Bundestags- und Europawahlen erreichen? Wenn wir über unsere politischen Ziele diskutieren, ist es nur ein kurzer Weg hin zu der Frage, wie wir diese möglichen Ziele erreichen können. Hier kommen die Ideen und Anregungen politischer (Wahl-)Kampagnen ins Spiel. Der JEF Bundesverband will mit euch bereits jetzt erste Ideen für mögliche Kampagnen für das „Superwahljahr“ sammeln und freut sich auf rege Beteiligung!

In der dreitägigen Akademie in Berlin sollen die praktischen Grundlagen gelegt werden, was Campaigning ist und euch einen Einblick geben, wie politische (Wahl-)Kampagnen organisiert werden. Einen Schwerpunkt wollen wir legen auf typische „JEF-Kampagnen“, soll heißen: wie man mit möglichst wenig Geld möglichst viel erreichen kann. Auf einer inhaltlichen Ebene wollen wir außerdem diskutieren, welche programmatischen Fragen für uns JEF’erinnen und JEF’er bei den Bundestags- und Europawahlen besonders wichtig sind und ob wir konkrete politische Forderungen vertreten wollen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 40,00 €. Darin inbegriffen sind das Seminar selbst sowie Unterkunft und Verpflegung. Fahrtkosten werden zu 80% erstattet (maximal 75€). Für Teilnehmer, die weder Unterkunft noch Fahrtkostenerstattung in Anspruch nehmen, beträgt die Teilnahmegebühr 30,00 €.

Anmeldung bis zum 6. Mai auf der Akademieseite der JEF Deutschland!

SandraDu hast die Wahl! Berlin-Seminar des JEF Bundesverbands 24.-26. Mai
read more

Europa-Akademie der JEF Hamburg vom 19. bis 21. April

20. Februar 2013. Die EU scheint auseinanderzudriften – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich: Während Kroatien seinen baldigen Beitritt feiert, soll Großbritannien über einen Austritt aus der EU abstimmen. Während elf Staaten eine gemeinsame Umsetzung der vieldiskutierten Finanztransaktionssteuer planen, bevorzugen sechzehn den Alleingang. Während Deutschland und Großbritannien das neue Budget kürzen wollen, möchten Frankreich und Spanien es erweitern.

Was ist die Europa-Akademie?

Die diesjährige Europa-Akademie der Jungen Europäischen Föderalisten Hamburg in Kooperation mit der Europa-Union Hamburg geht der Frage nach, in welchen Bereichen solche Spaltungen auftreten, mit welchen Argumenten sie geführt und gelöst werden können. Aufgeteilt in die drei Blöcke Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bieten jeweils zwei erfahrene Referent/innen ihre Sicht auf europapolitische Diskurse, um sie anschließend mit den Seminarteilnehmern zu diskutieren. Abgerundet wird das dreitägige Programm durch die Möglichkeit zu Kamingesprächen mit prominenten Europapolitikern, einem Rhetorik-Seminar sowie einem Policy Slam, in dem eigene Themen vorgestellt werden können.

Wann: 19. bis 21. April (Freitag 14 Uhr bis Sonntag 15 Uhr)

Wo: Seminarzentrum Gut Siggen der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., Heringsdorf (Schleswig-Holstein)

Für wen: Europa-Interessierte zwischen 15 und 35 Jahren

Mit wem: u.a. Manuel Sarrazin (MdB), Thieß Petersen (Bertelsmann Stiftung), Henrik Lesaar (Senatskanzlei Hamburg), Ewald König (EurActiv.de)

Anmeldung mit Name, Altersangabe, Adresse, Telefonnr. & kurzes Motivationsschreiben an info@jef-hamburg.de. Anmeldeschluss ist Montag, 1. April 2013!

Die Kosten für das Seminar inkl. Unterkunft und Verpflegung betragen 30 Euro, die Fahrtkosten trägt jeder Teilnehmer selbst. Die JEF wird Fahrgemeinschaften vermitteln. Falls ein Platz in einer Fahrgemeinschaft gewünscht wird oder angeboten werden kann, sollte dies in der Anmeldung angegeben werden. Ebenso kann ein Wunschthema für den Policy Slam ggf. bereits angegeben werden.

Die Tagesordnung für die Europa-Akademie 2013 findet ihr hier.

 

 

SandraEuropa-Akademie der JEF Hamburg vom 19. bis 21. April
read more

Praktikum im JEF-Bundessekretariat in Berlin

8. Februar 2013. Das Bundessekretariat der JEF sucht eine/n engagierte/n Praktikant/in für die Vorbereitung einer großen internationalen Jugendbegegnung. Die Arbeitszeit liegt bei circa 30 Stunden und kann in Grenzen auch flexibel an andere Verpflichtungen angepasst werden. Der/ die Praktikant/in arbeitet im Bundessekretariat der JEF in engem Kontakt zu den JEF-Landesverbänden und Partnerorganisationen. Das Praktikum teilt sich in zwei Bereiche:

1. Mitarbeit am Internationalen Berlinseminar und einem Seminar der verband:stoff-Akademie (z.B. Veranstaltungsorganisation, Teilnehmerbetreuung, Organisation vor Ort)

2. Verbandsorganisation (z.B. Mitgliederbetreuung, Zuarbeiten für den Vorstand)

Das Praktikum beginnt Anfang März und dauert mindestens zwei Monate. Die Vergütung beträgt 200 € pro Monat. Bitte schickt eure Bewerbungen per Email mit Anschreiben und Lebenslauf bis zum 18. Februar an busek@jef.de. Weitere Infos unter www.jef.de

SandraPraktikum im JEF-Bundessekretariat in Berlin
read more

Schnack im Pub am 7. Februar

29. Januar 2013. Bei unserem Euroschnack im Februar greifen wir wieder ein aktuelles Thema auf und diskutieren über das Verhältnis Großbritanniens zu seinen europäischen Partnern. Letzte Woche hat der britische Premierminister David Cameron in seiner Grundsatzrede die Europäische Union scharf kritisiert und ein Referendum über den Verbleib Großbritanniens in der EU in Aussicht gestellt. Die Briten galten schon immer als europäische Eigenbrötler – doch woher rührt ihre Europaskepsis? Wir beschäftigen uns mit den historischen Wurzeln der Inselmentalität und erörtern die Folgen der britischen Politik für die EU.

Seid herzlich willkommen bei unserem Euroschnack in echt britischer Atmosphäre

in KEMP’s English Pub
Mittelweg 27
am Donnerstag, 7. Februar
um 19.00 Uhr

 Wir freuen uns auf euch!

SandraSchnack im Pub am 7. Februar
read more

JEF Hamburg auf der AKTIVOLI-Freiwilligenbörse 2013

20. Januar 2013. Die AKTIVOLI-Freiwilligenbörse am 3. Februar ist die größte Ehrenamtsmesse im norddeutschen Raum mit jährlich 6.000 Besuchern. In diesem Jahr ist auch die JEF Hamburg mit einem Info-Stand vertreten, um jungen Leuten Perspektiven des europapolitischen Engagements aufzuzeigen.

Bei der AKTIVOLI-Freiwilligenbörse in der Hamburger Handelskammer präsentieren sich von 11.00 bis 17.00 Uhr unter dem Motto „Wirkt sofort!“ 166 gemeinnützige Einrichtungen, Vereine und Stiftungen aus ganz Hamburg. Die Besucher können sich an zahlreichen Ständen über konkrete ehrenamtliche Tätigkeiten informieren – insgesamt sind rund 1.000 Freiwilligenjobs zu vergeben. Veranstalter der mittlerweile 14. Börse sind die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Hamburg e.V. (AGFW) und das AKTIVOLI-Netzwerk, ein Zusammenschluss von gemeinnützigen Organisationen aus ganz Hamburg.

Wir freuen uns, wenn JEF-Mitglieder bei der Stand-Betreuung mithelfen möchten und sei es nur für eine Stunde! Der JEF-Stand muss zwischen 11.00 und 17.00 Uhr besetzt sein. Meldet euch einfach beim Vorstand unter vorstand@jef-hamburg.de.

Alle Infos zur AKTIVOLI-Freiwilligenbörse  findet ihr unter www.aktivoli-hamburg.de

SandraJEF Hamburg auf der AKTIVOLI-Freiwilligenbörse 2013
read more