Ankündigungen

Europaakademie 2016: Anmeldung jetzt möglich

Siggen Flyer

Im April ist es endlich wieder so weit: Unsere legendäre Europa-Akademie im vermutlich schönsten Seminarzentrum Europas findet statt! Wenige Minuten vom Sandstrand der Ostsee und mit Blick auf ein historisches Landgut, wollen wir die Thematik des Euroskeptizismus diskutieren. Dabei wird es zunächst darum gehen, was Euroskeptizismus eigentlich ist und welche Erscheinungsformen es gibt. Mit dem Sozialpsychologen Oliver Lauenstein gehen wir der Frage auf den Grund, welche Ursprünge Euroskeptizismus hat und ob diese Einstellung sich aktuell tatsächlich immer weiter verbreitet.

Auch das Thema Föderalismus nimmt in der diesjährigen Akademie eine besondere Rolle ein. Auf der einen Seite werden wir Aspekte des Föderalismus betrachten, die Euroskeptizismus befördern, auf der anderen Seite möchten wir analysieren, inwieweit Föderalismus auch ein Lösungskonzept für die Unzufriedenheit mit europäischer Politik darstellen kann. Wir freuen uns sehr, an dieser Stelle mit Simon Bransden von der Canterbury Christchurch University einen Referenten aus Großbritannien gewonnen zu haben.

In einem Coaching mit Ann-Kristin Reimchen von der Europäischen Akademie Otzenhausen werden wir gegen Ende des Seminars lernen, Menschen von unserer Begeisterung für die europäische Idee zu überzeugen. Wichtig ist uns, Euroskeptizismus nicht nur als etwas Negatives darzustellen, sondern alle Facetten des Euroskeptizismus zu sehen und konstruktiv mit diesem Phänomen umzugehen.

Die Anmeldung ist für jeden offen. Anmeldeschluss ist der 13. März, danach geben wir euch Bescheid, wer dabei ist. Die Anreise muss leider selber finanziert werden, wir versuchen aber Fünfer Gruppen für das Schleswig-Holstein Ticket zu vermitteln (16€ p.P.).

Bei Fragen meldet euch jederzeit an jasmin.koenig@jef-hamburg.de. Wir freuen uns auf euch!

Hier findet ihr das Programm Siggen 2016 (PDF-Dokument).

Hier geht es zur Anmeldung.

 


lisamertenEuropaakademie 2016: Anmeldung jetzt möglich
read more

Kommt mit nach Edinburgh!

12366141_1051159318248165_7646343845125204360_oSei dabei, wenn die Nordlichter der Jungen Europäischen Förderalisten (JEF) aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom 10.04.-17.04.2016 nach Schottland reisen, um dort die neu gegründete Young European Movement Edinburgh (YEM) zu besuchen. Den inhaltlichen Schwerpunkt der Reise wird das für 2016 geplante Referendum zum „Brexit“ bilden.
Wir nehmen das Referendum zum Anlass, um uns vor Ort über das aktuelle politische Geschehen in Schottland und Großbritannien zu informieren und gemeinsam mit den YEM Edinburgh über die europäische Zukunft Großbritanniens zu diskutieren. Gleichzeitig werden wir die Gelegenheit nutzen, um die spannende und etwas paradoxe Beziehung, welche Europabegeisterung und schottischen Nationalismus in den letzten Jahren verbindet, gemeinsam mit unseren Gastgeber*innen unter die Lupe zu nehmen.
Neben den europapolitischen Programmpunkten, welche natürlich im Vordergrund unserer Exkursion stehen, wollen wir die Reise auch nutzen, um Schottland und somit Europa ein bisschen besser kennenzulernen. Geplant sind mehrere Aktivitäten: eine historische Tour durch Edinburgh, Besuch des Schottischen Parlamentes und des Nationalmuseums, sowie eine Ghost Tour. Den krönenden Abschluss bildet dann eine gemeinsame Party mit JEFer*innen aus verschiedenen schottischen Landesverbänden.
Das kannst du dir auf keinen Fall entgehen lassen! Wenn du also Lust auf eine Woche mit spannenden Diskussionen, neuen politischen Perspektiven, europabegeisterten Schott*innen, kommunikativen Nordlichtern, ein paar Drinks und ein bisschen Grusel hast, kannst du dich hier bewerben: http://goo.gl/forms/8bqBUp7oDu – die Deadline geht bis zum 21 .12.2015! Bitte beachte, dass wir bei zu vielen Bewerbungen nach dem Losverfahren entscheiden werden.
Die Reise wird dich nur 120€* (für nicht JEF-Mitglieder 170€*) kosten und umfasst sechs Nächte in einem Hostel, sowie alle Transport- und Eintrittskosten (auch den Flug). Verpflegung vor Ort kann nicht übernommen werden. Die Teilnahme an der Exkursion wird nur mit der Überweisung des Betrages verbindlich. Die Exkursion beginnt am Bremer Flughafen. Weitere Informationen wirst du nach der verbindlichen Anmeldung erhalten. Bei weiteren Fragen kannst du Mustafa Eren (mustafa[punkt]eren49[at]gmail[punkt]com) oder Jacob Brank (jacob[punkt]brank[at]gmail[punkt]com) jederzeit anschreiben.Edinburghpano09

lisamertenKommt mit nach Edinburgh!
read more

Einladung zum JEF-Sommerfest

Wenn der Sommer nicht kommen will, müssen wir eben nachhelfen! Die JEF-Hamburg lädt alle Mitglieder, Freunde und andere Europa-Interessierten zum Sommerfest an der Uni Hamburg ein. Wir feiern auf der Wiese bei den Erziehungswissenschaften/ vor bzw. bei viel Regen auch im Café Paranoia. Einen Lageplan findet ihr hier, ansonsten wird der Weg ab dem Abaton auch ausgeschildert sein.
Unbenannt

Das Sommerfest ist eine schöne Gelegenheit über Europa zu reden, neue Kontakte zu knüpfen, mal so zu hören, was die JEF so gemacht hat/noch plant oder die Hochschulgruppen kennen zu lernen.

Dabei soll das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: Wir besorgen Grill und Grillgut, würden uns aber über mitgebrachte Beilagen (Salate, Brot, Soßen etc.) freuen. An der Bar im Café Paranoia gibt es Getränke zum Solipreis für ein Flüchtlingsprojekt, die erste(n) Runde(n) schmeißen wir. Damit wir die Sachen für den Grill ein wenig kalkulieren können, möchten wir euch bitten, beim Facebookevent zuzusagen, hier einen Kommentar zu hinterlassen oder eine kurze Mail an info@jef-hamburg.de zu schicken.

Wir freuen uns auf Euch!

lisamertenEinladung zum JEF-Sommerfest
read more

Neues Logo für die JEF Hamburg

JEF-HH Logo_ganz mittelAls einer der ersten Landesverbände Deutschlands übernimmt JEF Hamburg das neue Design des Europaverbandes. Auf seiner letzten Sitzung hat der Landesvorstand nach einer internen Entwicklungsphase und in Kommunikation mit anderen Landesverbänden sowie der Bundesebene das neue Logo verabschiedet. Damit ist ein weiterer Schritt im europaweiten Prozess zu einer stärkeren, einheitlichen Außenwirkung der JEF-Sektionen geschafft.

In einem traditionellen, aber aufgefrischten Föderalisten-Grün steht der Kreis sinnbildlich für die Vollkommenheit unserer Vision eines vereinten Europas. Die drei horizontalen „beweglichen“ Streifen repräsentieren dabei das Konzept eines Föderalismus mehrerer Ebenen – und stellen gleichzeitig eine Stilisierung des bekannten Föderalismus-„E“ dar.

Gelebter Föderalismus bedeutet auch, sich Unterschieden und Besonderheiten positiv bewusst zu werden. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Silhouette einer in der Luft segelnden Möwe mit ins Logo einzubauen. Durch ein solches Lokalkolorit betont Hamburg seine maritime Rolle als Hafenstadt und „Tor zur Welt“, einem Treffpunkt europäischer Kulturen, Wege und Ideen.

 

JEF-Hamburg e.V.Neues Logo für die JEF Hamburg
read more

Lust auf Südfrankreich im Spätsommer?

185543_207337452649054_1071040_nDie JEF-Marseille und die JEF-Hamburg laden Dich im Rahmen der Hamburg-Marseille-Stadtpartnerschaft zur Sommeruniversität der JEF-Frankreich vom 3. bis zum 6. September in Marseille ein!
Der Schwerpunkt dieses Treffen? Jugend, Europäische Union und Klimawandel, in Vorbereitung der UN-Klimakonferenz in Paris im November 2015. Zum Programm gehören Workshops, Debatten, Aktionen in der Stadt, Besichtigungen sowie natürlich viele informelle Möglichkeiten zum Austausch.

 

Die Voraussetzungen:
  • Französisch sprechen und verstehen
  • Zeit vom 3. bis 6. September haben
  • Lust auf interkulturelle, europäische Begegnungen zu einem spannenden Thema!

Kosten: Nur die Anmeldung und die Hälfte des Flugtickets müssen von Dir bezahlt werden, um den Rest kümmert sich das Deutsch-Französische Jugendwerk.

Interesse? Dann melde dich bis 28. Juni bei lea.briand@jef-hamburg.de.
lisamertenLust auf Südfrankreich im Spätsommer?
read more

Klausurtagung des Vorstands

Klausurtagung 1Klausurtagung 2Anfang Oktober hat sich der immer noch relativ neue Vorstand 2 Tage lang zur Klausurtagung getroffen. Fernab von fast allem haben wir das nächste Jahr geplant, Aufgaben verteilt und uns überlegt, wie wir euch, unseren Mitgliedern, wieder mehr bieten und nach außen hin sichtbarer werden können. Gut, zu essen gab es natürlich auch. Auf dem Plan für das nächste Jahr stehen unter anderem die Gründung einer Hochschulgruppe, der Ausbau der Schularbeit und jede Menge spannende Veranstaltungen, wie beispielsweise unser Euroschnack. Dabei freuen wir uns, auf viele neue und alte Gesichter, zum Beispiel bei unserem Besuch in BallinStadt Museum am 13. Dezember, mit anschließendem Glühweinbesuch auf dem Weihnachtsmarkt.

 

jokuetherKlausurtagung des Vorstands
read more