Liebe Leute, nach den Wahlen und über die Sommerferien treten wir etwas kürzer und machen „Sommerpause“ bis Ende August. Wir werden bis dahin keine Veranstaltungen anbieten und auch der Juli-Euroschnack fällt deshalb aus. Da wir unsere Homepage immer etwas stiefmütterlich behandeln, sei hier noch einmal auf unsere Mailingliste,“JEF-Info“, hingewiesen, die Ihr bei Interesse gerne abonnieren könnt. Schreibt einfach eine Mail an orga@jef-hamburg.de oder meldet Euch selbst an . Wichtiger Hinweis: Da wir unsere Post über das Schulsekretariat erhalten werden uns Postsendungen während der Sommerferien nicht sofort zugestellt. Wir erhalten diese erst nach zum Schulbeginn. Wir freuen Euch nach den Ferien wieder zu sehen!
Ankündigungen
Europafestival
Am 30. Mai ist es so weit. Wir wollen feiern und dabei auf die kommenden Wahlen aufmerksam machen und zum Wählen ermuntern. Die Unterhaltung soll im Mittelpunkt stehen, aber die (Bedeutung der) Politik nicht zu kurz kommen. Wie, wann, wo, wer? Alle weiteren Informationen auf der Projekthomepage: http://festival.jef-hamburg.de/.
„Europa vor der Wahl“ – und anschließend Euroschnack
Liebe Freunde,
die Europa Union Hamburg lädt am 28. April um 19 Uhr zur Podiumsdiskussion „Europa vor der Wahl – Prominente Spitzenkandidaten stehen Rede und Antwort“, die einige von uns und sicherlich auch von Euch interessiert. Es diskutieren:
- Elmar Brok MdEP
- Jo Leinen MdEP
- Reinhard Bütikofer
- Alexander Graf Lambsdorff MdEP
- Sahra Wagenknecht MdEP
Ort: Universität Hamburg, Hauptgebäude, Hörsaal ESA B, Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg. Wir treffen uns dann anschließend, gegen 21h, zum Euroschnack im Roxie in der Rentzelstraße.
Bis dahin, liebe Grüße
Lars
Europamarkt am 25. April 2009
Dieses Jahr ist es wieder soweit. Am Samstag, dem 25. April, findet von 10.30-18.00 Uhr der Europamarkt, das Europafest für Jugendliche und junge Erwachsene, auf dem Gänsemarkt statt. An rund 25 Informationsständen präsentieren europapolitisch engagierte Vereine und Verbände, Organisationen und Schulen ihre Arbeit und Projekte rund um das Thema Europa. Die JEF-Hamburg darf dabei natürlich nicht fehlen und so werden wir beim Europamarkt wieder einen Informationsstand gemeinsam mit Mitarbeitern der Europa-Union und des Info-Point Europa betreiben und die Europarallye betreuen. Wir wollen beim Europamarkt an unserem Stand insbesondere über Fragen zum Praktikum, Studium und Arbeiten im europäischen Ausland informieren und unsere Arbeit und derzeitigen Projekte vorstellen. Zielsetzung des Markts ist es, Jugendliche und junge Erwachsene in Hamburg für die europäische Idee zu begeistern, und dies gewinnt in diesem Jahr angesichts der bevorstehenden Europawahl im Juni ein ganz besonderes Gewicht – das Motto des Europamarkts 2009 lautet daher „Hamburg wählt Europa!“. Dieses Motto haben wir auch für den von uns betreuten Videowettbewerb „EUROPA: WÄHLT“ gewählt. Die Sieger des Wettbewerbs werden wir im Rahmen einer Preisverleihung auf der Bühne am 25. April 2009 küren. Die Jury ist mit den diesjährigen Europaparlamentskandidaten Birgit Schnieber-Jastram (CDU), Knut Fleckenstein (SPD), der Landesvorsitzenden der Grünen Hamburg Katharina Fegebank, dem Vorsitzenden des Europaausschusses der Hamburger Bürgerschaft Rolf Harlinghausen sowie eines Vertreters der Filmförderung Hamburg hochkarätig besetzt.
Für die Besetzung des Informationsstands brauchen wir noch tatkräftige Unterstützung. Bei Interesse meldet Euch doch bitte beim Landessekretariat.
Aufruf zur Demonstration gegen Rechtsextremismus
Der Rechtsextremismus ist und bleibt ein ernstes Problem. Dies gilt nicht nur im eigenen Land, sondern insbesondere auch dann, wenn man eine europäische Perspektive einnimmt und über Ländergrenzen hinausschaut: in Österreich erreichten Rechtspopulisten in FPÖ und BZÖ bald ein Drittel aller Wählerstimmen, in einigen der neuen Mitgliedsländer, zum Beispiel Rumänen und Bulgarien, erreichen rechtsextreme Parteien beachtliche Ergebnisse jenseits der 10% und auch jenseits der Parteienlandschaft formieren sich rechte Netzwerke zunehmend grenzüberschreitend.
Wir wollen gemeinsam mit den Jugendorganisationen der Parteien ein Zeichen setzen und rufen am 20. April auf zur Demonstration gegen den Rechtsextremismus. Auftaktkundgebung um 16.30h vor der Martin-Luther-King Kirchengemeinde, Gründgensstraße 28; 17 Uhr Demonstration durch Steilshoop und Bramfeld; 18.30h Abschlußkundgebung auf dem Bramfelder Marktplatz (Herthastraße).
Inhaltlich werden wir das Thema auf einem unserer nächsten Euroschnacks aufgreifen.
Euroschnack zu Weißrussland
Wie jeden letzten Dienstag im Monat laden wir herzlich zu unserem Euroschnack ein. Anschließend an die europaweiten Aktionen, die unser Europaverband seit den letzten Wahlen in Weißrussland jedes Jahr initiert, um auf die letzte Diktatur im kontinentalen Europa aufmerksam zu machen, wollen wir nun noch einmal etwas tiefer in die Thematik einsteigen.
Wir werden einen einführenden Film sehen und einen Vertreter von Amnesty International zu Gast haben, mit dem wir über die Menschenrechtssituation dort sprechen wollen. Ihr seid herzlich eingeladen um 19.30h in die Räume der Rudolf-Roß-Gesamtschule. Für Knabberkram und Getränke wird gesorgt sein.