Ankündigungen

Frühlingstreffen der JEF-Hochschulgruppe der Uni Hamburg

Wir wollen unserer JEF-Hochschulgruppe an der Uni Hamburg wieder neues Leben einhauchen, denn 2017 wird voraussichtlich ein weiteres turbulentes Jahr für die Europäische Einigung werden! Bei unserem ersten Treffen soll es darum gehen, einander entspannt kennen zu lernen und vielleicht sogar schon erste Pläne zu schmieden, z.B. für Seminare, Workshops, Filmvorführungen, Straßenaktionen oder Kulturabende, etc… Eurer Fanatasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir freuen uns aber auch, wenn ihr einfach nur mal vorbeischauen wollt!

Wann: Dienstag 11. April, 18:00 – 19:30 Uhr
Wo: Cafe Paranoia direkt auf dem Uni-Campus am Allende-Platz (Von-Melle-Park 8). Ist von außen als großer, schwarzer Kubus neben einer Wiese gut erkennbar. Es wird Wegweiser geben 😉

Wichtige Info: Als anerkannte Hochschulgruppe müssen wir regelmäßig aktuelle Imma-Bescheide vorlegen – Je mehr von Euch also gleich welche mitbringen, desto besser.

Bei Fragen meldet euch jederzeit gerne bei Livia unter livia.bremmel@jef-hamburg.de oder schreibt uns bei facebook!

frederikFrühlingstreffen der JEF-Hochschulgruppe der Uni Hamburg
read more

SIGGEN 2017

Im Mai ist es endlich wieder so weit: Unsere legendäre Europa-Akademie im vermutlich schönsten Seminarzentrum Europas findet statt! Wenige Minuten vom Sandstrand der Ostsee und mit Blick auf ein historisches Landgut, wollen wir Europa partizipativer werden kann. Wir alle partizipieren an Europa, ob wir wollen oder nicht. Beim einkaufen, bei der Arbeit, wenn wir unsere Steuern zahlen und wenn wir in den Urlaub fahren – wir bewegen uns immer im Rahmen der europäischen Gesetze und Regularien, profitieren von Investitionen und leben die Europäische Idee von Freizügigkeit und Vielfalt.

Dennoch ist Europa für viele Leute weit weg. Sie können oder wollen nicht an den Möglichkeiten und Vorteilen der Europäischen Union teilhaben. Und wir wollen herausfinden warum.

Wie machen wir die Europäische Idee für mehr Menschen zugänglich? Wie machen wir Europa erlebbar?  Was muss sich an den Institutionen ändern? Aus welchen Gründen lehnen viele Menschen Europa ab? Wie können wir Menschen dazu bewegen, an Europa teilzunehmen, sich sogar für Europa einzusetzen? – Um diese Fragen zu beantworten, wollen wir aus unserer Perspektive ausbrechen, und Europa aus vielen verschiedenen Blickwinkeln abzuklopfen.

Bei Fragen meldet euch jederzeit an jasmin.koenig@jef-hamburg.de. Wir freuen uns auf euch!
Hier geht es zur Anmeldung.

jacobSIGGEN 2017
read more

Diskussionsveranstaltung mit dem Hamburger CDU-Landesvorsitzenden

Brexit, Finanzkrise, Rechtspopulismus. Europa am Scheideweg?

Diese Frage wird unser Landesvorsitzende Daniel am Mittwoch zusammen mit dem CDU-Landesvorsitzenden Dr. Roland Heintze diskutieren. Die Veranstaltung der Jürgen Echternach Stiftung ist eine ideale Gelegenheit um föderalistische Positionen in den aktuellen Diskurs um die Zukunft Europas einzubringen!

Also, bitte erscheint zahlreich!

Wann? Mittwoch, 16. November, 19:30 Uhr
Wo? Ludwig-Erhard-Haus, Leinpfad 74, Hamburg

15110453_1548579928490979_2399696646803389578_o 15002438_1548580128490959_1954592447182077431_o

frederikDiskussionsveranstaltung mit dem Hamburger CDU-Landesvorsitzenden
read more

Statement der JEF-Hamburg zum Referendum in GB: Don’t leave – Change it!

Wir sind traurig. Für Europa und auch für Hamburg, das schon immer eine besondere Beziehung zu Großbritannien hatte. Über 4000 überwiegend junge Briten leben, studieren und arbeiten heute in unserer Stadt. Großbritannien ist eng verflochten mit unserer norddeutschen Kultur und wir werden es als vertrauten Nachbarn in unserem gemeinsamen „Haus Europa“ schmerzlich vermissen!

Dabei können wir viele Beweggründe der Briten durchaus nachvollziehen: Sie haben mit ansehen müssen, wie die Globalisierung der Wirtschaft zur Schrumpfung ihrer Industrien geführt hat und sie spüren, wie dabei der Druck auf die Mittel- und Unterschicht und deren Zukunftsunsicherheit anwächst. Umso mehr bedauern wir es, dass die Mehrheit der Briten nun ausgerechnet die größte Errungenschaft unseres Kontinents – seine fast 60 Jahre andauernde friedliche Vereinigung – als Hauptgrund für die Symptome dieser Wirtschaftsglobalisierung ansieht.

Für uns ist ein politisch vereintes Europa keineswegs die Ursache, sondern vielmehr die Antwort auf eine einseitig internationalisierte Wirtschaft und die damit verbundenen Zugzwänge nationaler Politik. Europas Bürger können ihre Souveränität nur durch die Schaffung ebenso internationalisierte politische Institutionen bewahren – auf der Grundlage einer gemeinsam erstrittenen und demokratisch legitimierten Rechtsordnung.

Wir finden, die Briten haben Recht, wenn sie die Demokratie- und Transparenzdefizite der gegenwärtigen Europäischen Union anprangern. Aber Slogans wie „Vote leave, take control“ der Brexit-Kampagne sind falsch herum gedacht. Der Schlüssel zur Rückgewinnung von Kontrolle liegt unserer Meinung nach nicht in der Abschaffung, sondern in der weiteren Demokratisierung der Europäischen Union!

Dabei fordern wir nicht einfach ein blindes „Mehr Europa“, sondern ein anderes, ein besseres Europa! Ein Europa des Parlamentarismus, der Subsidiarität, der gemeinsamen Öffentlichkeit, der freien und gleichen Wahlen mit europaweiten Wahllisten, ein Europa der kontrollierten Exekutive und der größtmöglichen Transparenz aller seiner Institutionen! Ein vereintes und zugleich föderales Europa!

Lasst uns die Europäische Union mit all unserem Mut, unserer Kraft und Kreativität verändern, und wenn nötig auch neu erfinden – Aber lasst es uns gemeinsam tun und aus ihrem Innern heraus!

lisamertenStatement der JEF-Hamburg zum Referendum in GB: Don’t leave – Change it!
read more

Einladung zum Landeskongress und Sommerfest

Liebe Mitglieder,

wie jedes Jahr findet diesen Sommer der Landeskongress der JEF Hamburg e.V. mit anschließendem Sommerfest statt, zu dem wir Euch ganz herzlich einladen wollen.

Unsere Versammlung beginnt am 02. Juli 2016 ab 17 Uhr im Café Paranoia auf dem  Campusgelände der Uni Hamburg (Von-Melle-Park 8, Schwarzes Gebäude am Parkplatz vor dem Abaton Kino)

Der amtierende Vorstand wird eine Bilanz des zurückliegenden Jahres ziehen und euch über vergangene Aktivitäten informieren. Als Mitglieder könnt Ihr außerdem über den neuen Landesvorstand abstimmen, oder sogar selbst dafür kandidieren. Zusätzlich werden 3  Satzungsänderungen zur Abstimmung gestellt. Dabei geht es darum, dass (1) eine Mitgliedschaft der JEF Hamburg auch eine Mitgliedschaft in der JEF Deutschland bedingt, (2) wir zukünftig zum Landeskongress per Email einladen dürfen und (3) die gegründeten Arbeitskreise auch nach Neuwahlen fortbestehen. Die Anträge können hier eingesehen werden.

FV_Satz.Änd.Antrag1_Automatische Mitgliedschaft den JEF-Deutschland FV_Satz.Änd.Antrag2_Form der Einladung zum Landeskongress FV_Satz.Änd.Antrag3_Fortbestehen aller Arbeitskreise nach Neuwahlen

Aber natürlich soll dieser Tag nicht nur von Formalien bestimmt sein: Im Anschluss an den Landeskongress wollen wir ab 19:00 Uhr gemeinsam mit euch feiern! Bei leckerem Grillgut und Getränken habt Ihr die Möglichkeit, über die Zukunft Europas zu philosophieren, Gleichgesinnte kennenzulernen oder einfach den Sommer zu genießen. Natürlich wird es auch eine Leinwand für EM-Public-Viewing geben 😉 Kommt zahlreich vorbei – wir freuen uns auf Euch!

lisamertenEinladung zum Landeskongress und Sommerfest
read more

Partyplaner gesucht

Hallo an alle 🙂

am 2. Juli finden unser diesjähriger Landeskongress und unser Sommerfest statt.
Der Tag soll nicht nur Zeit für Formalien und Wahlen bieten, sondern vor allem ein Fest der JEF sein: mit Musik, leckerem Essen vom Grill, netten Leuten und guter Laune. Und natürlich Public Viewing!

Für die Planung des Sommerfestes sind wir auf eure Unterstützung und Ideen angewiesen. Daher seid ihr gefragt: Wer Lust und Zeit hat, sich projektbezogen einzubringen, ist herzlich willkommen. Dabei könnt ihr entweder eure Meinung zur Musikauswahl abgeben oder leckere Getränkewünsche äußern. Natürlich freuen wir uns über jede helfende Hand bei der Organisation! Daher ist das Fest eine ideale Möglichkeiten für JEF-Erfahrene als auch neue Interessierte sich einzubringen.
Wir würden uns über Unterstützung vor als auch während des Festes freuen.
Bitte meldet euch bei Interesse über Facebook oder bei mona.schmidt@jef-hamburg.de

lisamertenPartyplaner gesucht
read more