Eröffnet wurde die Europaakademie am Freitag mit einem Block zur europäischen Flüchtingspolitik. Hierfür war der Regisseur Rasmus Gerlach aus hamburg angereist, um uns seine Langzeitdokumentation Lampedusa auf St. Pauli vorzustellen. Im Video seht ihr ein paar Ausschnitt:
„Mitte Juni 2013 stranden 300 afrikanische Flüchtlinge in Hamburg. Sie kommen aus Libyen und haben eine zum Teil lebensgefährliche Odyssee über Lampedusa hinter sich. Der Hamburger Senat will die Männer so schnell wie möglich wieder loswerden, doch die beiden Pastoren einer kleinen Kiezkirche auf St. Pauli öffnen 80 von ihnen die Tür, und das ganze Viertel packt mit an. Hafenstraßen-Bewohner übernehmen wichtige Teile der Hilfsorganisation, Kieztürsteher den Schutz vor möglichen Naziübergriffen. Und der FC St. Pauli hilft mit Klamotten aus. Ein Film über gute Gastgeber und ihre Gäste – die Flüchtlinge.“ (Quelle: http://www.filmfesthamburg.de/de/programm/film/lampedusa-auf-st.-pauli/10472)
Rasmus konnte uns in der anschließenden Diskussion noch viel zu den Hintergründen des Films und der Situation der Flüchtlinge heute, aber auch seine Rolle als Filmemacher & Helfer erzählen.