Veranstaltungsformate

Europamarkt am 25. April 2009

Dieses Jahr ist es wieder soweit. Am Samstag, dem 25. April, findet von 10.30-18.00 Uhr der Europamarkt, das Europafest für Jugendliche und junge Erwachsene, auf dem Gänsemarkt statt. An rund 25 Informationsständen präsentieren europapolitisch engagierte Vereine und Verbände, Organisationen und Schulen ihre Arbeit und Projekte rund um das Thema Europa. Die JEF-Hamburg darf dabei natürlich nicht fehlen und so werden wir beim Europamarkt wieder einen Informationsstand gemeinsam mit Mitarbeitern der Europa-Union und des Info-Point Europa betreiben und die Europarallye betreuen. Wir wollen beim Europamarkt an unserem Stand insbesondere über Fragen zum Praktikum, Studium und Arbeiten im europäischen Ausland informieren und unsere Arbeit und derzeitigen Projekte vorstellen. Zielsetzung des Markts ist es, Jugendliche und junge Erwachsene in Hamburg für die europäische Idee zu begeistern, und dies gewinnt in diesem Jahr angesichts der bevorstehenden Europawahl im Juni ein ganz besonderes Gewicht – das Motto des Europamarkts 2009 lautet daher „Hamburg wählt Europa!“. Dieses Motto haben wir auch für den von uns betreuten Videowettbewerb „EUROPA: WÄHLT“ gewählt. Die Sieger des Wettbewerbs werden wir im Rahmen einer Preisverleihung auf der Bühne am 25. April 2009 küren. Die Jury ist mit den diesjährigen Europaparlamentskandidaten Birgit Schnieber-Jastram (CDU), Knut Fleckenstein (SPD), der Landesvorsitzenden der Grünen Hamburg Katharina Fegebank, dem Vorsitzenden des Europaausschusses der Hamburger Bürgerschaft Rolf Harlinghausen sowie eines Vertreters der Filmförderung Hamburg hochkarätig besetzt.

Für die Besetzung des Informationsstands brauchen wir noch tatkräftige Unterstützung. Bei Interesse meldet Euch doch bitte beim Landessekretariat.

LarsEuropamarkt am 25. April 2009
read more

Euroschnack zu Weißrussland

Wie jeden letzten Dienstag im Monat laden wir herzlich zu unserem Euroschnack ein. Anschließend an die europaweiten Aktionen, die unser Europaverband seit den letzten Wahlen in Weißrussland jedes Jahr initiert, um auf die letzte Diktatur im kontinentalen Europa aufmerksam zu machen, wollen wir nun noch einmal etwas tiefer in die Thematik einsteigen.

Wir werden einen einführenden Film sehen und einen Vertreter von Amnesty International zu Gast haben, mit dem wir über die Menschenrechtssituation dort sprechen wollen. Ihr seid herzlich eingeladen um 19.30h in die Räume der Rudolf-Roß-Gesamtschule. Für Knabberkram und Getränke wird gesorgt sein.

LarsEuroschnack zu Weißrussland
read more

Unconference, die 3te

Ein paar Aktive von Schüler Helfen Leben e.V. haben Ihr kommen zu unserer Unconference angekündigt. Sie wollen die Gelegenheit nutzen um kurz die Arbeit Ihres Verbandes vorstellen, für den Sozialen Tag 2009 zu werben und vorallem aber auch um einen kurzen Überblick über die derzeitige Situation im Balkan geben.

Wir sind gespannt welche Ideen sich vor Ort noch entwickeln werden! Eines scheint uns aber jetzt schon sicher: es wird ein kurzweiliger Nachmittag. Übrigens: auch wer sich nicht angemeldet hat, ist herzlich willkommen, morgen ab 13 Uhr in der Aula der Rudolf-Roß-Gesamtschule.

JEF-Hamburg e.V.Unconference, die 3te
read more

Unconference, die 2te

Es gibt weitere Ankündigungen:

Daniel Matteo, Landesvorsitzender der JEF-BaWü, will einen Eingangsvortrag mit anschließender Gesprächsrunde zur „Europäischen Integration“, insbesondere mit Hinblick auf den bislang noch nicht ratifizierten Vertrag von Lissabon, anbieten.

Der Landesvorstand wird für interessierte Neueinsteiger einen Überblick über Inhalte und Arbeit des Verbandes anbieten und vielleicht auch einen „Europawahlen-Workshop“. Von ein paar anderen Aktiven hörte wir, dass es die ein oder andere spontane Idee gibt, die uns morgen überraschen könnte. Vielleicht auch Du?

Auch wenn Anmeldungen nicht unbedingt nötig sind bitten wir um einen kurzen Hinweis falls Ihr Euch entscheidet zu kommen. Das würde die Vorbereitung der Moderation für uns etwas vereinfachen.

JEF-Hamburg e.V.Unconference, die 2te
read more

Unconference: erste Ankündigungen

Zwar etwas später als angekündigt, aber nun: hier sind sie unsere ersten Themen:

Unser Mitglied Manuel Sarrazin hat angekündigt einen Vortrag mit anschließender Diskussion über Europapolitik in Deutschland anzubieten und will dabei natürlich auch ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern… Seine Erfahrung als Mitglied zunächst im Europaausschuss der Bürgerschaft und nun im Deutschen Bundestag ist dabei sicherlich hilfreich.

Alexander Thiele möchte einen Vortrag über die Arbeit der für Wettbewerbspolitik zuständigen Generaldirektion anbieten, und im lockeren Plauderton nicht nur von den Erfahrungen, die er dort gemacht hat, berichten, sondern quasi ganz im Nebenbei auch noch ein paar Grundlagen zum EU-Recht vermitteln.

Auch Besuch unserer Freunde im Berliner Landesverbandes der JEF hat sich angekündigt. Wie könnte es anders sein: die Berliner wollen über Theorie und Praxis von Planspielen reden und werden dabei sicherlich auch die SimEP erwähnen. Für alle Planspiel begeisterten ist das sicherlich eine sehr gute Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit den Machern der größten deutschen „Simulation Europäisches Parlament“!

LarsUnconference: erste Ankündigungen
read more

Restplätze für das Herbstseminar 2008, 21. bis 23. November 2008

Wir haben für das gemeinsame Herbstseminar der Landesverbände Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein noch ein paar Restplätze frei, die wir kurzentschlossenen gerne anbieten würden. Wir werden über Chancen und Risiken der grünen Gentechnik reden und die aktuelle Biospritdiskussion
aufnehmen und fragen: „darf man Weizen verheizen?“ und damit in das Thema Verantwortung in Politik und Wissenschaft überleiten. Wir freuen uns besonders, dass wir für dieses Thema Dr. Stephan Albrecht, den Vorsitzenden des Vereins Deutscher Wissenschaftler e.V., als hochkompetenten und interessanten Referenten haben gewinnen können.

Dr. Albrecht wird am Samstagnachmittag nicht nur seinen Vortrag halten, sondern uns den gesamten Samstag über begleiten, um zu einzelnen Themen fachlichen Input zu geben und auch für informelle Gespräche zur Verfügung stehen.

Das Seminar findet statt vom 21. bis 23. November in Worpswede bei Bremen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 20 Euro für JEF-Mitglieder und 35 Euro für Nichtmitglieder. Enthalten sind Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung. Das Programm für das Herbstseminar 2008 ist hier herunterzuladen.

LarsRestplätze für das Herbstseminar 2008, 21. bis 23. November 2008
read more