Reisen

Alle Wege führen nach…Rom

Ein Geist ging um in Rom. Er war nicht unheimlich, sondern unheimlich schön. Er trug kein weißes Bettlaken, sondern ein blaues Gewand mit zwölf goldenen Sternen darauf: Der europäische Geist war so lebendig wie lange nicht mehr. Denn am 25. März 2017 jährte sich die Unterzeichnung der Römischen Verträge zum 70. Mal. Damals, nur zwölf Jahre nach dem Ende der Schrecken des Zweiten Weltkriegs, trafen sich die Regierungschefs von sechs europäischen Staaten in der Ewigen Stadt. Ihre Mission: den Kontinent einen. Es war nichts weniger als die Geburtsstunde der Europäischen Union. Mit dem 70. Geburtstag ist die EU nun nicht mehr jung, sondern bereits eine ältere Dame. Entsprechend gediegen ging es bei der offiziellen Feier zu: Die Staats- und Regierungschefs der EU-27 eilten nach Rom, um eine gemeinsame Erklärung zu unterzeichnen, die vor allem die Einigkeit in schwierigen Zeiten betont. Doch um diese Feier herum organisierten Menschen in und aus ganz Europa weitere Veranstaltungen. Uns Hamburger JEFer*innen hat es wie viele andere junge Föderalist*innen aus der ganzen Union in die Ewige Stadt verschlagen: Einige von uns lauschten schon einen Tag vor der offiziellen Feier im italienischen Parlament den Ausführungen von Federica Mogherini, der Hohen Beauftragten für Außen- und Sicherheitspolitik. Am Abend trafen wir uns mit anderen JEFer*innen zum gemeinsamen Flashmob und warfen die Forderung nach einer europäische Föderation per Beamer an die altehrwürdigen Mauern des Kolosseums. Der Höhepunkt war jedoch der Samstag: Nach einer Konferenz im Messezentrum unweit der Villa Medici schlossen wir uns dem „March for Europe“ an. In einer großen Menschenmasse zogen wir erneut vor das Kolosseum und forderten gemeinsam mit unseren Freund*innen aus anderen Ländern: Federazione europea – subito!

frederikAlle Wege führen nach…Rom
read more

Nordlichter in Hannover!

On Saturday 14th, several JEF-sections from Northern Germany came together for a big meeting in Hannover (Nordlichter-Treffen). Although some members had to take long journeys – it was a five hours trip from Flensburg and even seven hours from Greifswald – many JEF-ers convened to discuss and develop a programme with interesting events for 2017.

It was agreed upon in Hannover that we wanted to arrange more Nordlichter events in the future. Also, we learned more about the upcoming elections and the thread of populist parties/extreme right wing parties in Italy, France, Netherlands and Germany.

Looking ahead, we also discussed the next Nordlichtertreffen in Bremen (hostel accomodation, programme) on 28th January, where the main issues will be the challenges of (extreme) rightwing movements and populism in 2017.
By the way, Bremen is also a candidate and an attractive venue for the next federal congress! Let’s see how it is going on…

Finally, it was a great atmosphere to discuss and develop ideas on how to spread the values of JEF-organisations in Northern Germany by creating common communication tools.

Thank you very much #JEFHannover for inviting us and we are now looking forward to seeing all of you again on 28th January in Bremen!

frederikNordlichter in Hannover!
read more

JEF MV ist da

dfghjkAm Samstag, den 04.06.2016, haben sich in Greifswald die JEF Mecklenburg-Vorpommern gegründet. Damit gibt es endlich in allen Bundesländern Landesverbände (Berlin und Brandenburg haben einen gemeinsamen). Zur ersten Landesvorsitzenden wurde Lucille Souquet gewählt. Mit vor Ort waren Vertreter_innen aller Nordlichter-Verbände und somit natürlich auch von den JEF Hamburg. Nach der Gründungsversammlung wurde uns auf einer Europa-Rallye die wunderschöne Hansestadt Greifswald gezeigt. Dabei haben wir gleich mit Straßenmalkreide und Plakaten auf die Neugründung aufmerksam gemacht. Abends haben wir dann noch ausgiebig auf dem Sommerfest an der Uni Greifswald den erfolgreichen Start gefeiert. Die JEF Hamburg gratulieren dem ganzen ersten Vorstand der JEF MV zur Wahl und freuen sich auf viele zukünftige Kooperationen.

lisamertenJEF MV ist da
read more

Bundesausschuss in Brüssel 07.04.-10.04.2016

indexDer erste Bundesausschuss dieses Jahres fand im April im Herzen Europas statt – in Brüssel. Im Bundesauschuss kommen Delegierte der Landesvertretungen zusammen, um über bundesweite Beschlüsse und den Verein zu diskutieren. Livia Bremmel und Mona Schmidt vertraten den Hamburger Landesverband. Anträge zum Thema Brexit, Schengen und dem Transparenzregister wurden debattiert und beschlossen. Neben den Tagesordnungspunkten wie Berichten und Haushaltsdebatten, gab es genügend Möglichkeiten um das politische Brüssel zu erleben. Eine Podiumsdiskussion mit MdEP Sven Giegold, MdEP und Vizepräsident des Europäischen Parlaments Rainer Wieland sowie MdEP Tilman Tögel gab Impulse für die Arbeit der JEF in Zeiten europäischer Streitigkeiten. Eine Zeitreise bot der Tagesausflug in das flämische Ypern. Ein Museumsbesuch, ein Stadtrundgang sowie Besuche von Soldatenfriedhöfen gaben erschütternde Einblicke in die Zeit des Ersten Weltkrieges. Der Tag veranschaulichte, wie wichtig eine friedvolle Völkerverständigung und europäische Zusammenarbeit ist. Die Ergebnisse des Bundesauschusses findet ihr auf der Homepage des Bundesverbandes.

lisamertenBundesausschuss in Brüssel 07.04.-10.04.2016
read more

Kommt mit nach Edinburgh!

12366141_1051159318248165_7646343845125204360_oSei dabei, wenn die Nordlichter der Jungen Europäischen Förderalisten (JEF) aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom 10.04.-17.04.2016 nach Schottland reisen, um dort die neu gegründete Young European Movement Edinburgh (YEM) zu besuchen. Den inhaltlichen Schwerpunkt der Reise wird das für 2016 geplante Referendum zum „Brexit“ bilden.
Wir nehmen das Referendum zum Anlass, um uns vor Ort über das aktuelle politische Geschehen in Schottland und Großbritannien zu informieren und gemeinsam mit den YEM Edinburgh über die europäische Zukunft Großbritanniens zu diskutieren. Gleichzeitig werden wir die Gelegenheit nutzen, um die spannende und etwas paradoxe Beziehung, welche Europabegeisterung und schottischen Nationalismus in den letzten Jahren verbindet, gemeinsam mit unseren Gastgeber*innen unter die Lupe zu nehmen.
Neben den europapolitischen Programmpunkten, welche natürlich im Vordergrund unserer Exkursion stehen, wollen wir die Reise auch nutzen, um Schottland und somit Europa ein bisschen besser kennenzulernen. Geplant sind mehrere Aktivitäten: eine historische Tour durch Edinburgh, Besuch des Schottischen Parlamentes und des Nationalmuseums, sowie eine Ghost Tour. Den krönenden Abschluss bildet dann eine gemeinsame Party mit JEFer*innen aus verschiedenen schottischen Landesverbänden.
Das kannst du dir auf keinen Fall entgehen lassen! Wenn du also Lust auf eine Woche mit spannenden Diskussionen, neuen politischen Perspektiven, europabegeisterten Schott*innen, kommunikativen Nordlichtern, ein paar Drinks und ein bisschen Grusel hast, kannst du dich hier bewerben: http://goo.gl/forms/8bqBUp7oDu – die Deadline geht bis zum 21 .12.2015! Bitte beachte, dass wir bei zu vielen Bewerbungen nach dem Losverfahren entscheiden werden.
Die Reise wird dich nur 120€* (für nicht JEF-Mitglieder 170€*) kosten und umfasst sechs Nächte in einem Hostel, sowie alle Transport- und Eintrittskosten (auch den Flug). Verpflegung vor Ort kann nicht übernommen werden. Die Teilnahme an der Exkursion wird nur mit der Überweisung des Betrages verbindlich. Die Exkursion beginnt am Bremer Flughafen. Weitere Informationen wirst du nach der verbindlichen Anmeldung erhalten. Bei weiteren Fragen kannst du Mustafa Eren (mustafa[punkt]eren49[at]gmail[punkt]com) oder Jacob Brank (jacob[punkt]brank[at]gmail[punkt]com) jederzeit anschreiben.Edinburghpano09

lisamertenKommt mit nach Edinburgh!
read more

Föderalismus? Natürlich auf europäischer Ebene!

12190855_10207571226136225_3366249038840248386_nDer XXIII. Europakongress der JEF fand dieses Jahr vom 23.-25. Oktober in Zürich statt. Der Europakongress ist das wichtigste und oberste Organ der JEF. Getreu dem föderalen Prinzip, werden gewählte Delegierte der Mitgliedsländer zum Kongress entsandt, die die Interessen ihrer Sektion vertreten sollen. Die JEF Deutschland ist mit 21 JEFer*innen nach Zürich gereist, selbstverständlich mit einer Vertretung aus Hamburg.

Elementarer Bestandteil des diesjährigen Kongresses war die Wahl eines neuen Vorstands der JEF Europe. Christopher Glück wird mit seinen Vertreterinnen Leonie Martin und Ophelie Omnes das Präsidium bilden. (Mehr Informationen zum vollständigen Vorstand und Aufgaben findet ihr hier.

Neben der Wahl des Präsidiums und des Federal Committees wurden mit Polen und Montenegro auch zwei neue JEF Sektionen aufgenommen. Auch Reden, Diskussionen und die Verabschiedung der Political Platform für die nächsten zwei Jahre standen auf der Agenda.

Das Programm des Europakongresses war politisch, diskursiv und in jedem Fall spannend. Mit neuen Eindrücken, interessanten Diskussionen und Motivation für die Mitarbeit auf europäischer Ebene wird die JEF Hamburg einiges vom diesjährigen Europakongress mitnehmen. Dem neuen Vorstand wünschen wir viel Erfolg und wir freuen uns auf den nächsten Europakongress 2017!

lisamertenFöderalismus? Natürlich auf europäischer Ebene!
read more