Projekte

Nordlichter in Hannover!

On Saturday 14th, several JEF-sections from Northern Germany came together for a big meeting in Hannover (Nordlichter-Treffen). Although some members had to take long journeys – it was a five hours trip from Flensburg and even seven hours from Greifswald – many JEF-ers convened to discuss and develop a programme with interesting events for 2017.

It was agreed upon in Hannover that we wanted to arrange more Nordlichter events in the future. Also, we learned more about the upcoming elections and the thread of populist parties/extreme right wing parties in Italy, France, Netherlands and Germany.

Looking ahead, we also discussed the next Nordlichtertreffen in Bremen (hostel accomodation, programme) on 28th January, where the main issues will be the challenges of (extreme) rightwing movements and populism in 2017.
By the way, Bremen is also a candidate and an attractive venue for the next federal congress! Let’s see how it is going on…

Finally, it was a great atmosphere to discuss and develop ideas on how to spread the values of JEF-organisations in Northern Germany by creating common communication tools.

Thank you very much #JEFHannover for inviting us and we are now looking forward to seeing all of you again on 28th January in Bremen!

frederikNordlichter in Hannover!
read more

Aktionswoche JEF Europa #DontTouchMySchengen

Offene Grenzen sind eine der größten Errungenschaften Europas. Und die wollen wir behalten!

Morgen beginnt eine Aktionwoche der JEF Europe und den nationalen JEF-Sektionen: Die Jungen Europäischen Föderalisten in ganz Europa rufen dazu auf, die offenen Grenzen zu bewahren und fordern eine Politik aller EU-Mitgliedsstaaten, die mit der Sicherheit an den Außengrenzen mit dem Erhalt des Schengenraumes vereinbar ist. Stimmst du dem zu? Dann unterstütze unsere Aktion ‪#‎DontTouchMySchengen‬!
Stimme für die Aktion der JEF-Europa auf thunderclap und teile deine Unterstützung auf Facebook, Twitter und Tumblr!

Mehr Informationen zu dieser Aktion findet ihr hier.

lisamertenAktionswoche JEF Europa #DontTouchMySchengen
read more

Kommt mit nach Edinburgh!

12366141_1051159318248165_7646343845125204360_oSei dabei, wenn die Nordlichter der Jungen Europäischen Förderalisten (JEF) aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom 10.04.-17.04.2016 nach Schottland reisen, um dort die neu gegründete Young European Movement Edinburgh (YEM) zu besuchen. Den inhaltlichen Schwerpunkt der Reise wird das für 2016 geplante Referendum zum „Brexit“ bilden.
Wir nehmen das Referendum zum Anlass, um uns vor Ort über das aktuelle politische Geschehen in Schottland und Großbritannien zu informieren und gemeinsam mit den YEM Edinburgh über die europäische Zukunft Großbritanniens zu diskutieren. Gleichzeitig werden wir die Gelegenheit nutzen, um die spannende und etwas paradoxe Beziehung, welche Europabegeisterung und schottischen Nationalismus in den letzten Jahren verbindet, gemeinsam mit unseren Gastgeber*innen unter die Lupe zu nehmen.
Neben den europapolitischen Programmpunkten, welche natürlich im Vordergrund unserer Exkursion stehen, wollen wir die Reise auch nutzen, um Schottland und somit Europa ein bisschen besser kennenzulernen. Geplant sind mehrere Aktivitäten: eine historische Tour durch Edinburgh, Besuch des Schottischen Parlamentes und des Nationalmuseums, sowie eine Ghost Tour. Den krönenden Abschluss bildet dann eine gemeinsame Party mit JEFer*innen aus verschiedenen schottischen Landesverbänden.
Das kannst du dir auf keinen Fall entgehen lassen! Wenn du also Lust auf eine Woche mit spannenden Diskussionen, neuen politischen Perspektiven, europabegeisterten Schott*innen, kommunikativen Nordlichtern, ein paar Drinks und ein bisschen Grusel hast, kannst du dich hier bewerben: http://goo.gl/forms/8bqBUp7oDu – die Deadline geht bis zum 21 .12.2015! Bitte beachte, dass wir bei zu vielen Bewerbungen nach dem Losverfahren entscheiden werden.
Die Reise wird dich nur 120€* (für nicht JEF-Mitglieder 170€*) kosten und umfasst sechs Nächte in einem Hostel, sowie alle Transport- und Eintrittskosten (auch den Flug). Verpflegung vor Ort kann nicht übernommen werden. Die Teilnahme an der Exkursion wird nur mit der Überweisung des Betrages verbindlich. Die Exkursion beginnt am Bremer Flughafen. Weitere Informationen wirst du nach der verbindlichen Anmeldung erhalten. Bei weiteren Fragen kannst du Mustafa Eren (mustafa[punkt]eren49[at]gmail[punkt]com) oder Jacob Brank (jacob[punkt]brank[at]gmail[punkt]com) jederzeit anschreiben.Edinburghpano09

lisamertenKommt mit nach Edinburgh!
read more

Europa-Erklärung von Rom

Die Parlamentspräsidentinnen und -präsidenten von Deutschland, Italien, Frankreich und Luxemburg haben in einem im September unterzeichneten Dokument in Rom eine stärkere politische Integration in der Europäischen Union gefordert: „Wir sind der Auffassung, dass nicht weniger, sondern mehr Europa nötig ist, um den innen- und außenpolitischen Herausforderungen gerecht zu werden.“ Sie sind sich einig, dass die Mitgliedsstaaten Herausforderungen, wie beispielsweise wachsende Anzahl von Flüchtlingen oder die Wirtschafts- und Finanzkrise,  nur durch eine stärkere und besser integrierte Europäische Union bewältigen, wie sie im Vertrag über die Europäische Union festgelegt sei.  Insgesamt solle man die Übertragung größerer Befugnisse auf die europäischen Institutionen anstreben; allerdings müssten die nationalen Parlamente in diesem Prozess der Entscheidungsfindung innerhalb der Europäischen Union eine größere Rolle spielen.

Die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Deutschland, Frankreich und Italien unterstützen die Erklärung von Rom und den Vorschlag der „Federal Union of States“, derden sie am 14. September 2015 mit der „Europa-Erklärung von Rom“ unterbreitet haben: “ Zwar spiegelt die Erklärung  größtenteils keine föderalistischen Ansätze wieder, ihre Botschaft ist aber, besonders in den aktuell wohl historischen Zeiten, von besonderem Wert. Während Europa mit ökonomischen Rückschlägen und Stagnation und den humanitären wie politischen Auswirkungen der Flüchtlingskrise ringt, weckt dieses Statement Hoffnung, dass Wege aus der Krise von führenden europäischen Politiker*innen gesucht und gewollt sind.“

Über die Erklärung von Rom sowie die Reaktion der JEF Deutschland möchten wir mit euch beim nächsten Euroschnack am 11.11. diskutieren.

 

lisamertenEuropa-Erklärung von Rom
read more

Die Wahlanalyse der JEF: Diskussion beim Euroschnack am 3.6.

Liebe Freundinnen und Freunde der JEF-Hamburg,

wir möchten Euch für *Dienstag, den 3.6. um 19 Uhr* im Cafe Panter,
Marktstraße 3 (U2 Messehallen), herzlich zum /Wahlanalyse-Treffen/
einladen! Diese Wahl wird spannend und es geht um viel. /Wie ordnet Ihr,
wie ordnen die Jungen Europäischen Föderalisten das Ergebnis ein?/ Was
wird das für Europas Zukunft bedeuten? Wer wird
*KommissionspräsidentIn *und was wird er/sie in Europa bewegen können? Wir
sind auf Eure Meinungen schon jetzt gespannt!

Außerdem wollen wir rückblickend unsere Aktionen, bspw. das Wochenende
mit dem Erasmus Student Network und seinen 400 eingeladenen
Europäerinnen und Europäern, vorstellen und bewerten.

Und jetzt wünschen wir Euch und Europa eine erfolgreiche Wahl. Auf dass
die Wahlbeteiligung in Hamburg und Europa steigt!

Eure JEF-Hambur
JulienDie Wahlanalyse der JEF: Diskussion beim Euroschnack am 3.6.
read more

Schaut mit uns die Eurovision Debate am 15.5.!

1460002_600797723337852_1989885000_n

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Freunde der JEF und EuropawählerInnen,

wir laden Euch herzlich zum Public Viewing des Europäischen TV-Duells (http://www.eurovisiondebate.tv/) zwischen allen (!) europäischen Spitzenkandidaten am 15.5. ein. Leider ist das ZDF unserer Petition, das Duell im Hauptprogramm zu zeigen, nicht gefolgt. Deshalb schauen wir das Duell auf Phoenix um 21 Uhr mit Euch im Cafe du Passage, Lattenstieg 4. Ab 20 Uhr treffen wir uns dort. Für Essen und Trinken ist gesorgt! Wir bitten um Anmeldung bis zum 13.5. unter stephan.greve@jef-hamburg.de. Viele Grüße und in Vorfreude auf die Wahl,

Eure JEF-Hamburg.

JulienSchaut mit uns die Eurovision Debate am 15.5.!
read more