Aktivitäten

Föderalismus? Natürlich auf europäischer Ebene!

12190855_10207571226136225_3366249038840248386_nDer XXIII. Europakongress der JEF fand dieses Jahr vom 23.-25. Oktober in Zürich statt. Der Europakongress ist das wichtigste und oberste Organ der JEF. Getreu dem föderalen Prinzip, werden gewählte Delegierte der Mitgliedsländer zum Kongress entsandt, die die Interessen ihrer Sektion vertreten sollen. Die JEF Deutschland ist mit 21 JEFer*innen nach Zürich gereist, selbstverständlich mit einer Vertretung aus Hamburg.

Elementarer Bestandteil des diesjährigen Kongresses war die Wahl eines neuen Vorstands der JEF Europe. Christopher Glück wird mit seinen Vertreterinnen Leonie Martin und Ophelie Omnes das Präsidium bilden. (Mehr Informationen zum vollständigen Vorstand und Aufgaben findet ihr hier.

Neben der Wahl des Präsidiums und des Federal Committees wurden mit Polen und Montenegro auch zwei neue JEF Sektionen aufgenommen. Auch Reden, Diskussionen und die Verabschiedung der Political Platform für die nächsten zwei Jahre standen auf der Agenda.

Das Programm des Europakongresses war politisch, diskursiv und in jedem Fall spannend. Mit neuen Eindrücken, interessanten Diskussionen und Motivation für die Mitarbeit auf europäischer Ebene wird die JEF Hamburg einiges vom diesjährigen Europakongress mitnehmen. Dem neuen Vorstand wünschen wir viel Erfolg und wir freuen uns auf den nächsten Europakongress 2017!

lisamertenFöderalismus? Natürlich auf europäischer Ebene!
read more

Europa-Erklärung von Rom

Die Parlamentspräsidentinnen und -präsidenten von Deutschland, Italien, Frankreich und Luxemburg haben in einem im September unterzeichneten Dokument in Rom eine stärkere politische Integration in der Europäischen Union gefordert: „Wir sind der Auffassung, dass nicht weniger, sondern mehr Europa nötig ist, um den innen- und außenpolitischen Herausforderungen gerecht zu werden.“ Sie sind sich einig, dass die Mitgliedsstaaten Herausforderungen, wie beispielsweise wachsende Anzahl von Flüchtlingen oder die Wirtschafts- und Finanzkrise,  nur durch eine stärkere und besser integrierte Europäische Union bewältigen, wie sie im Vertrag über die Europäische Union festgelegt sei.  Insgesamt solle man die Übertragung größerer Befugnisse auf die europäischen Institutionen anstreben; allerdings müssten die nationalen Parlamente in diesem Prozess der Entscheidungsfindung innerhalb der Europäischen Union eine größere Rolle spielen.

Die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Deutschland, Frankreich und Italien unterstützen die Erklärung von Rom und den Vorschlag der „Federal Union of States“, derden sie am 14. September 2015 mit der „Europa-Erklärung von Rom“ unterbreitet haben: “ Zwar spiegelt die Erklärung  größtenteils keine föderalistischen Ansätze wieder, ihre Botschaft ist aber, besonders in den aktuell wohl historischen Zeiten, von besonderem Wert. Während Europa mit ökonomischen Rückschlägen und Stagnation und den humanitären wie politischen Auswirkungen der Flüchtlingskrise ringt, weckt dieses Statement Hoffnung, dass Wege aus der Krise von führenden europäischen Politiker*innen gesucht und gewollt sind.“

Über die Erklärung von Rom sowie die Reaktion der JEF Deutschland möchten wir mit euch beim nächsten Euroschnack am 11.11. diskutieren.

 

lisamertenEuropa-Erklärung von Rom
read more

Neuer Vorstand gewählt! Ach ja, gegrillt haben wir auch noch.

Vorstand 2015-16Am 26. August 2015 haben wir einen neuen Vorstand gewählt. Neue Vorstandsvorsitzende ist Mona Schmidt. In Kürze erfahrt ihr hier mehr über die einzelnen neuen und auch alten Mitglieder. Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr 2015/16!

Nach getaner Arbeit und bei strahlendem Sonnenschein folgte das Sommerfest. Die hungrigen Mäuler wurden u.a. mit Europaflaggen-Buttercreme-Torte, französischem Kuchenbrot und ungarischem Salat und gut geröstetem Grillgut gestopft – und ja, gestopft ist das richtige Wort. Vielen Dank an euch alle und natürlich auch an die lieben Menschen vom Café Paranoia, die uns fleißig mit gekühlter Flüssignahrung versorgten. Die Reste gingen übrigens an ein Foodsharing Projekt.

20150826_194023 - Kopie

jokuetherNeuer Vorstand gewählt! Ach ja, gegrillt haben wir auch noch.
read more

Einladung zum JEF-Sommerfest

Wenn der Sommer nicht kommen will, müssen wir eben nachhelfen! Die JEF-Hamburg lädt alle Mitglieder, Freunde und andere Europa-Interessierten zum Sommerfest an der Uni Hamburg ein. Wir feiern auf der Wiese bei den Erziehungswissenschaften/ vor bzw. bei viel Regen auch im Café Paranoia. Einen Lageplan findet ihr hier, ansonsten wird der Weg ab dem Abaton auch ausgeschildert sein.
Unbenannt

Das Sommerfest ist eine schöne Gelegenheit über Europa zu reden, neue Kontakte zu knüpfen, mal so zu hören, was die JEF so gemacht hat/noch plant oder die Hochschulgruppen kennen zu lernen.

Dabei soll das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: Wir besorgen Grill und Grillgut, würden uns aber über mitgebrachte Beilagen (Salate, Brot, Soßen etc.) freuen. An der Bar im Café Paranoia gibt es Getränke zum Solipreis für ein Flüchtlingsprojekt, die erste(n) Runde(n) schmeißen wir. Damit wir die Sachen für den Grill ein wenig kalkulieren können, möchten wir euch bitten, beim Facebookevent zuzusagen, hier einen Kommentar zu hinterlassen oder eine kurze Mail an info@jef-hamburg.de zu schicken.

Wir freuen uns auf Euch!

lisamertenEinladung zum JEF-Sommerfest
read more

Neues Logo für die JEF Hamburg

JEF-HH Logo_ganz mittelAls einer der ersten Landesverbände Deutschlands übernimmt JEF Hamburg das neue Design des Europaverbandes. Auf seiner letzten Sitzung hat der Landesvorstand nach einer internen Entwicklungsphase und in Kommunikation mit anderen Landesverbänden sowie der Bundesebene das neue Logo verabschiedet. Damit ist ein weiterer Schritt im europaweiten Prozess zu einer stärkeren, einheitlichen Außenwirkung der JEF-Sektionen geschafft.

In einem traditionellen, aber aufgefrischten Föderalisten-Grün steht der Kreis sinnbildlich für die Vollkommenheit unserer Vision eines vereinten Europas. Die drei horizontalen „beweglichen“ Streifen repräsentieren dabei das Konzept eines Föderalismus mehrerer Ebenen – und stellen gleichzeitig eine Stilisierung des bekannten Föderalismus-„E“ dar.

Gelebter Föderalismus bedeutet auch, sich Unterschieden und Besonderheiten positiv bewusst zu werden. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Silhouette einer in der Luft segelnden Möwe mit ins Logo einzubauen. Durch ein solches Lokalkolorit betont Hamburg seine maritime Rolle als Hafenstadt und „Tor zur Welt“, einem Treffpunkt europäischer Kulturen, Wege und Ideen.

 

JEF-Hamburg e.V.Neues Logo für die JEF Hamburg
read more

Lust auf Südfrankreich im Spätsommer?

185543_207337452649054_1071040_nDie JEF-Marseille und die JEF-Hamburg laden Dich im Rahmen der Hamburg-Marseille-Stadtpartnerschaft zur Sommeruniversität der JEF-Frankreich vom 3. bis zum 6. September in Marseille ein!
Der Schwerpunkt dieses Treffen? Jugend, Europäische Union und Klimawandel, in Vorbereitung der UN-Klimakonferenz in Paris im November 2015. Zum Programm gehören Workshops, Debatten, Aktionen in der Stadt, Besichtigungen sowie natürlich viele informelle Möglichkeiten zum Austausch.

 

Die Voraussetzungen:
  • Französisch sprechen und verstehen
  • Zeit vom 3. bis 6. September haben
  • Lust auf interkulturelle, europäische Begegnungen zu einem spannenden Thema!

Kosten: Nur die Anmeldung und die Hälfte des Flugtickets müssen von Dir bezahlt werden, um den Rest kümmert sich das Deutsch-Französische Jugendwerk.

Interesse? Dann melde dich bis 28. Juni bei lea.briand@jef-hamburg.de.
lisamertenLust auf Südfrankreich im Spätsommer?
read more