Aktivitäten

Restplätze für das Herbstseminar 2008, 21. bis 23. November 2008

Wir haben für das gemeinsame Herbstseminar der Landesverbände Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein noch ein paar Restplätze frei, die wir kurzentschlossenen gerne anbieten würden. Wir werden über Chancen und Risiken der grünen Gentechnik reden und die aktuelle Biospritdiskussion
aufnehmen und fragen: „darf man Weizen verheizen?“ und damit in das Thema Verantwortung in Politik und Wissenschaft überleiten. Wir freuen uns besonders, dass wir für dieses Thema Dr. Stephan Albrecht, den Vorsitzenden des Vereins Deutscher Wissenschaftler e.V., als hochkompetenten und interessanten Referenten haben gewinnen können.

Dr. Albrecht wird am Samstagnachmittag nicht nur seinen Vortrag halten, sondern uns den gesamten Samstag über begleiten, um zu einzelnen Themen fachlichen Input zu geben und auch für informelle Gespräche zur Verfügung stehen.

Das Seminar findet statt vom 21. bis 23. November in Worpswede bei Bremen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 20 Euro für JEF-Mitglieder und 35 Euro für Nichtmitglieder. Enthalten sind Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung. Das Programm für das Herbstseminar 2008 ist hier herunterzuladen.

LarsRestplätze für das Herbstseminar 2008, 21. bis 23. November 2008
read more

DWP-Initiativenmesse

Der Termin der diesjährigen Initiativen-Messe des DWP (der ehemaligen HWP) war etwas unglücklich für uns: die meisten Verbandsaktiven waren durch Job, Praktikum, Urlaub oder Klausuren verhindert und so kam es, dass ich alleine die JEF präsentieren mußte, was ich jedoch gerne tat. Leider ging mir der deutschsprachige Info-Flyer recht früh aus, weswegen ich häufig auf unsere leider eher unregelmäßig aktualisierte Internetseite hinweisen mußte.

Da viele der mir heute gestellten Fragen auf unseren Seiten (noch) nicht hinreichend gut beantwortet werden, will ich an dieser Stelle ein paar „Frequently Asked Questions“, die mir heute wiederholt gestellt wurden, und die vielleicht auch für Dich von Interesse sind, beantworten.

  • Wo und wie erfahre ich mehr über Euer Veranstaltungsangebot?
    Eigene Hamburger Seminare kündigen wir auf unserer Homepage an. Jedenfalls theoretisch. In der Praxis ist unser E-Mail-Verteiler zuverlässiger und schneller. Seminare von anderen Landesverbänden, die Hamburger JEF’ern natürlich auch offenstehen, eher unregelmäßig. Der sicherste Weg rechtzeitig über alle möglichen Veranstaltungen informiert zu werden ist der Bezug unseres elektronischen Newsletters „JEF-Info“, den Ihr mit einer kurzen Mail an abonnieren könnt. Wer sich selbst mit der Listensoftware rumschlagen mag, kann sich auch selbst anmelden unter https://lists.jef-hamburg.de/mailman/listinfo/jef-info/. Wir geben die Adressen selbstverständlich an niemanden weiter und schicken pro Monat nicht mehr als zwei oder drei Mails über diesen Verteiler.
  • Wie finanziert Ihr Euch?
    Wir sind „anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe“ und werden mit öffentlichen Mitteln durch die Freie und Hansestadt Hamburg gefördert. Die notwendigen Eigenmittel bringen wir im wesentlichen durch Mitgliedsbeiträge und Spenden auf.
  • Seid Ihr eher links oder rechts orientiert?
    Weder noch. Wir sind zwar nicht unpolitisch, aber überparteilich. Wir haben viele Mitglieder die in einer Partei organisiert sind. Das Spektrum erstreckt sich dabei über alle demokratischen und europafreundlichen Parteien. Sehr viele unserer Mitglieder sind in keiner Partei organisiert. Was uns alle eint, egal ob eher „links“ oder eher „rechts“, ist unser Hoffnung auf ein vereintes, friedliches, demokratisches Europa mit föderalen Strukturen. Viele JEF’er finden, dass gerade die bunte Zusammensetzung und die sehr unterschiedlichen politischen Hintergründe unserer Mitglieder einen besonderen Reiz unseres Verbandes ausmachen.
  • Wann und wo trefft Ihr Euch? Wie kann ich mal reinschnuppern?
    Der beste Einstieg in unser Verbandsleben ist sicherlich über ein Seminar. Die Aktiven treffen sich aber auch einmal im Monat zum „Euroschnack“, der jeden letzten Dienstag
    im Monat stattfindet. Zeit und Ort sind auf unserer Homepage zu finden. Du bist herzlich eingeladen! Schau doch einfach mal rein!
  • Gibt eine eine JEF-Hochschulgruppe?
    Die Hochschulgruppe lag leider in den letzten zwei Jahren etwas brach. Wir sind aber derzeit dabei sie zu reaktivieren. Wenn Du Interesse an der Hochschulgruppe hast, melde Dich doch einfach bei unserem Vorstand.
  • Wo groß ist Euer Verband, wo gibt es Euch?
    Deutschlandweit haben wir rund 3.000 Mitglieder in 14 Landesverbänden. Der Hamburger Landesverband hat rund 100 Mitglieder.
LarsDWP-Initiativenmesse
read more

Informationsfahrt zu den Institutionen der Europäischen Union

Wir haben noch ein paar Plätze für die Informationsfahrt der Europa Union Hamburg frei. Nutzt die Gelegenheit vom 31. August 2008 bis zum 6. September 2008, eine Woche lang, die Orte und Institutionen kennenzulernen, an denen europäische Politik gemacht wird!

Hier findet Ihr das Programm für die Institutionenfahrt 2008. Bei Rückfragen meldet Euch gerne bei uns. Anmeldungen bitte direkt über die JEF, da JEF-Mitglieder vergünstigte Konditionen erhalten.

LarsInformationsfahrt zu den Institutionen der Europäischen Union
read more

Europa: bewegt!

„Europa: bewegt!“ ist das Motto des Video-Wettbewerbes, den die Hamburger JEF im Rahmen des Europamarktes veranstaltet. Macht mit. Dreht einen Kurzfilm zu unserem Motto und gewinnt eine eine Videokamera oder andere tolle Preise. Die besten Videos werden am 26. April 2008 um 16.15 Uhr auf dem Europamarkt gezeigt. Dann und dort wird auch der Sieger ermittelt und die Preise verteilt.

Update 30.04.2008: Die Sieger wurden ermittelt und die Preise verteilt. Bitte keine weiteren Filme einschicken.

LarsEuropa: bewegt!
read more

Euroschnack

Der „Euroschnack“ ist der monatliche Jour Fixe (immer am letzten Dienstag des Monats) der JEF-Hamburg. Eine Anmeldung ist in der Regel nicht erforderlich (diesmal auf Grund des Besuchs im Konsulat leider doch!). Zu einigen Euroschnacks laden wir einen externen oder internen Referenten ein, mit dem wir uns gemütlich bei alkoholfreien Getränken, Bier oder einem Snack in lockerer Atmosphäre zum Thema des Abends unterhalten. Der Euroschnack ist eine gute Gelegenheit, andere JEF-Mitglieder und -Aktive in netter Atmosphäre zu treffen.

Der nächste Euroschnack findet statt am 16. April 2010 um 15:00 Uhr in amerikanischen Generalkonsulat zum Thema „Streitfall SWIFT“. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 6. April 2010 notwendig.

LarsEuroschnack
read more