Aktivitäten

Aufruf zur Demonstration gegen Rechtsextremismus

Der Rechtsextremismus ist und bleibt ein ernstes Problem. Dies gilt nicht nur im eigenen Land, sondern insbesondere auch dann, wenn man eine europäische Perspektive einnimmt und über Ländergrenzen hinausschaut: in Österreich erreichten Rechtspopulisten in FPÖ und BZÖ bald ein Drittel aller Wählerstimmen, in einigen der neuen Mitgliedsländer, zum Beispiel Rumänen und Bulgarien, erreichen rechtsextreme Parteien beachtliche Ergebnisse jenseits der 10% und auch jenseits der Parteienlandschaft formieren sich rechte Netzwerke zunehmend grenzüberschreitend.

Wir wollen gemeinsam mit den Jugendorganisationen der Parteien ein Zeichen setzen und rufen am 20. April auf zur Demonstration gegen den Rechtsextremismus. Auftaktkundgebung um 16.30h vor der Martin-Luther-King Kirchengemeinde, Gründgensstraße 28; 17 Uhr Demonstration durch Steilshoop und Bramfeld; 18.30h Abschlußkundgebung auf dem Bramfelder Marktplatz (Herthastraße).

Inhaltlich werden wir das Thema auf einem unserer nächsten Euroschnacks aufgreifen.

[Aufruf zur Demo gegen den Rechtsextremismus (PDF)]

LarsAufruf zur Demonstration gegen Rechtsextremismus
read more

Euroschnack zu Weißrussland

Wie jeden letzten Dienstag im Monat laden wir herzlich zu unserem Euroschnack ein. Anschließend an die europaweiten Aktionen, die unser Europaverband seit den letzten Wahlen in Weißrussland jedes Jahr initiert, um auf die letzte Diktatur im kontinentalen Europa aufmerksam zu machen, wollen wir nun noch einmal etwas tiefer in die Thematik einsteigen.

Wir werden einen einführenden Film sehen und einen Vertreter von Amnesty International zu Gast haben, mit dem wir über die Menschenrechtssituation dort sprechen wollen. Ihr seid herzlich eingeladen um 19.30h in die Räume der Rudolf-Roß-Gesamtschule. Für Knabberkram und Getränke wird gesorgt sein.

LarsEuroschnack zu Weißrussland
read more

Unconference, die 3te

Ein paar Aktive von Schüler Helfen Leben e.V. haben Ihr kommen zu unserer Unconference angekündigt. Sie wollen die Gelegenheit nutzen um kurz die Arbeit Ihres Verbandes vorstellen, für den Sozialen Tag 2009 zu werben und vorallem aber auch um einen kurzen Überblick über die derzeitige Situation im Balkan geben.

Wir sind gespannt welche Ideen sich vor Ort noch entwickeln werden! Eines scheint uns aber jetzt schon sicher: es wird ein kurzweiliger Nachmittag. Übrigens: auch wer sich nicht angemeldet hat, ist herzlich willkommen, morgen ab 13 Uhr in der Aula der Rudolf-Roß-Gesamtschule.

JEF-Hamburg e.V.Unconference, die 3te
read more

Unconference, die 2te

Es gibt weitere Ankündigungen:

Daniel Matteo, Landesvorsitzender der JEF-BaWü, will einen Eingangsvortrag mit anschließender Gesprächsrunde zur „Europäischen Integration“, insbesondere mit Hinblick auf den bislang noch nicht ratifizierten Vertrag von Lissabon, anbieten.

Der Landesvorstand wird für interessierte Neueinsteiger einen Überblick über Inhalte und Arbeit des Verbandes anbieten und vielleicht auch einen „Europawahlen-Workshop“. Von ein paar anderen Aktiven hörte wir, dass es die ein oder andere spontane Idee gibt, die uns morgen überraschen könnte. Vielleicht auch Du?

Auch wenn Anmeldungen nicht unbedingt nötig sind bitten wir um einen kurzen Hinweis falls Ihr Euch entscheidet zu kommen. Das würde die Vorbereitung der Moderation für uns etwas vereinfachen.

JEF-Hamburg e.V.Unconference, die 2te
read more

Unconference: erste Ankündigungen

Zwar etwas später als angekündigt, aber nun: hier sind sie unsere ersten Themen:

Unser Mitglied Manuel Sarrazin hat angekündigt einen Vortrag mit anschließender Diskussion über Europapolitik in Deutschland anzubieten und will dabei natürlich auch ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern… Seine Erfahrung als Mitglied zunächst im Europaausschuss der Bürgerschaft und nun im Deutschen Bundestag ist dabei sicherlich hilfreich.

Alexander Thiele möchte einen Vortrag über die Arbeit der für Wettbewerbspolitik zuständigen Generaldirektion anbieten, und im lockeren Plauderton nicht nur von den Erfahrungen, die er dort gemacht hat, berichten, sondern quasi ganz im Nebenbei auch noch ein paar Grundlagen zum EU-Recht vermitteln.

Auch Besuch unserer Freunde im Berliner Landesverbandes der JEF hat sich angekündigt. Wie könnte es anders sein: die Berliner wollen über Theorie und Praxis von Planspielen reden und werden dabei sicherlich auch die SimEP erwähnen. Für alle Planspiel begeisterten ist das sicherlich eine sehr gute Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit den Machern der größten deutschen „Simulation Europäisches Parlament“!

LarsUnconference: erste Ankündigungen
read more