Sandra

Europa, jetzt erst recht! – SIMEP 2012 in Berlin

20. Oktober 2012. Zum vierzehnten Mal organisiert die Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg e.V. (JEB) die Simulation Europäisches Parlament (SIMEP). Unter dem Motto „Europa, jetzt erst recht!“  lädt sie dazu insgesamt 400 Schüler und Schülerinnen der 10. bis 13. Klassen am 18./19. November 2012 in den Deutschen Bundestag und in das Berliner Abgeordnetenhaus ein. Mit der SIMEP bietet die JEB den Jugendlichen die einzigartige Gelegenheit, für zwei Tage in die Haut von EP-Abgeordneten zu schlüpfen. Das Planspiel wird gefördert von der Bundesregierung und unterstützt von TV Berlin, zahlreichen MdBs und MdEPs. Mehr unter www.simep.eu.

 

SandraEuropa, jetzt erst recht! – SIMEP 2012 in Berlin
read more

Willkommen auf dem Campus: 10. JEF Welcome-Abend am 16. Oktober

JEF Logo (150x150 Pixel)5. Oktober 2012. Zum zehnten Mal laden wir Studenten aus Hamburg zu unserem Welcome-Abend ein, bei dem wir zu Beginn des neuen Semesters die JEF Hamburg vorstellen. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Erstsemester, sondern auch an alle anderen Studenten, die sich politisch engagieren möchten und noch nicht das Richtige für sich gefunden haben. Wir treffen uns

 
                                         am Dienstag, 16. Oktober
                                         um 18.30 Uhr
                                         in der Mathilde Bar
                                         Bornstraße 16
                                         20144 Hamburg

 

Kommt vorbei, wenn ihr uns näher kennenlernen möchtet! Die erste Getränkerunde geht auf uns! Bei Rückfragen wendet euch einfach an info@jef-hamburg.de

SandraWillkommen auf dem Campus: 10. JEF Welcome-Abend am 16. Oktober
read more

Euroschnack am 4. Oktober um 19.00 Uhr

JEF Logo (150x150 Pixel)24. September 2012. Unser nächster Euroschnack dreht sich um die europäische Energiepolitik. Vor dem Hintergrund der hiesigen Bemühungen um eine „Energiewende“ beleuchten wir die Wechselbeziehung zwischen nationaler und europäischer Politik und diskutieren die Fortschritte der letzten Jahre.

 

Wir treffen uns

am 4. Oktober

um 19.00 Uhr

im Café Panter in der Marktstraße 3

Wir freuen uns, wenn ihr vorbeischaut! Rückfragen könnt ihr gerne an info@jef-hamburg.de richten.

SandraEuroschnack am 4. Oktober um 19.00 Uhr
read more

„Jugend im Parlament“ – Bewirb dich für Hamburgs größtes Politik-Planspiel

Quelle: Hamburgische Bürgerschaft

31. August 2012. Die Hamburgische Bürgerschaft lässt 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer  zwischen 15 und 21 Jahren hautnah erleben, wie komplex Politik ist und dass Mehrheiten erarbeitet werden müssen. Bewerben können sich  Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studenten aus Hamburg. In diesem Jahr findet die Aktion vom 17. bis 21. September 2012 im Hamburger Rathaus statt. Anmeldeschluss ist der 5. September.

Wer mitmachen möchte, der schickt einfach eine E-Mail – mit Vorname, Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse – an veranstaltungen@bk.hamburg.de. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten bis zum 10. September eine Bestätigung.

Bereits zum 18. Mal findet „Jugend im Parlament“ im Hamburger Rathaus statt. Über die Themen, die die junge Bürgerschaft behandeln wird, diskutieren und entscheiden die Jugendlichen eigenständig. Sie wählen ihr Präsidium, bilden Ausschüsse und setzen ihre eigenen Schwerpunkte für fünf Tage „Jugend im Parlament“. In der Woche wird diskutiert und recherchiert, Experten aus Behörden und dem realen Parlament werden herangezogen um am Ende eine Resolutionen an die Bürgerschaft zu übergeben. Gesprächsrunden mit dem Bürgerschaftspräsidenten und dem Ersten Bürgermeister runden die Einblicke in die Hamburger Politik ab. Dies unterstreicht den ernsthaften Anspruch der Arbeit der Jugendlichen. Denn die Ergebnisse der jungen Bürgerschaft sind nicht für die Schublade gedacht: Am Ende der Veranstaltungswoche übergibt der Präsident bzw. die Präsidentin von „Jugend im Parlament“ die Resolutionen an die Präsidentin der Bürgerschaft, Carola Veit. Die Ergebnisse werden die Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft später in ihren Ausschüssen gemeinsam mit den Jugendlichen diskutieren.

Alle Infos findet ihr auch im Flyer und auf der Homepage der Hamburgischen Bürgerschaft.

Sandra„Jugend im Parlament“ – Bewirb dich für Hamburgs größtes Politik-Planspiel
read more

Stellenangebot der Europäischen Bewegung Deutschland

19. August 2012. Die Europäische Bewegung Deutschland e.V. sucht zum 1. Oktober 201 eine/n Online-Redakteur/in für ihr Generalsekretariat in Berlin. Es handelt sich um eine Teilzeit-Stelle mit 19,5 Wochenstunden. Zu den Aufgaben gehören:

 

* Erstellen von tagesaktuellen Texten (Meldungen, Hintergrundberichte,

Pressestatements etc.)

* Pflege und Weiterentwicklung der Website und der Web 2.0-Angebote

* redaktionelle Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit der EBD und

ihrer Projekte (Newsletter, Publikationen etc.)

* Organisation und Durchführung von Fototerminen

* Kontaktpflege zu Journalisten und Pressestellen der

EBD-Mitgliedsorganisationen

* Qualitätssicherung und Wissensmanagement

 

Die Europäische Bewegung Deutschland e.V. (EBD) ist ein Netzwerk mit 226 Interessengruppen aus nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen: Wirtschafts- und Berufsverbände, Gewerkschaften, Bildungsträger, wissenschaftliche Institute, Stiftungen, Parteien und Unternehmen. Als Mittlerorganisation des Auswärtigen Amtes informiert die EBD über Europapolitik und organisiert und fördert den europapolitischen Dialog zwischen Gesellschaft und Politik in Deutschland.

Alle Informationen zu der Stellenausschreibung findet ihr unter www.europaeische-bewegung.de/ueber-uns/stellenangebote/

 

 

SandraStellenangebot der Europäischen Bewegung Deutschland
read more

Euroschnack am 16. August um 19.00 Uhr

11. August 2012. DJEF Logo (150x150 Pixel)ie Sommerpause ist vorbei und wir starten in eine neue Veranstaltungssaison. Los geht’s mit unserem Stammtisch, dem Euroschnack, der nächste Woche Donnerstag am 16. August stattfindet. Wie üblich treffen wir uns im Café Panter (Marktstraße 3) um 19.00 Uhr. Diese Mal diskutieren wir am Beispiel Rumäniens und Ungarns über antidemokratische Tendenzen in der EU. Wir freuen uns, wenn ihr vorbeischaut!

SandraEuroschnack am 16. August um 19.00 Uhr
read more