martin

Der Kaukasus – Brücke zwischen Europa und Asien

Die Heinz-Schwarzkopf-Stiftung lädt Studierende aller Fachrichtungen herzlich ein zu einem dreitägigen Seminar mit dem Titel „Der Kaukasus – Brücke zwischen Europa und Asien“. Es findet vom 29. November bis 1. Dezember 2007 im Konferenzraum der Stiftung in Berlin statt.

Das Seminar ist auf 25 Teilnehmer beschränkt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 35 Euro. Eine Unter­kunft in Berlin kann für Auswärtige auf Anfrage gestellt werden. Die Verpflegung ist im Teilnehmer­beitrag enthalten. Fahrtkosten können leider nicht erstattet werden.

Weitere Informationen zum Programm und ein Anmeldeformular findet Ihr auf www.heinz-schwarzkopf-stiftung.de

martinDer Kaukasus – Brücke zwischen Europa und Asien
read more

54. Bundeskongress der JEF Deutschland e.V. in Köln

Nachdem vor einem Jahr alle Landesverbände der JEF Deutschland bei uns in Hamburg zu Gast waren, fahren in diesem Jahr Hamburger Delegierte zum Bundeskongress (BuKo) nach Köln. Der BuKo steht unter dem Motto „Der Zukunftskongress“.

Erstmals hat der Bundesvorstand eine eigene Homepage zum BuKo geschaffen. Neben dem notwenigen Organisatorischen besteht bereits im Vorfeld die Möglichkeit – auch für Nicht-Delegierte – die verschiedenen Anträge herunterzuladen und sich hierzu eine Meinung zu bilden. Dies ist eine ideale Möglichkeit, sich ein Bild von der inhaltlichen Arbeit der Jungen Europäischen Föderalisten zu machen. http://buko2007.jef.de/

martin54. Bundeskongress der JEF Deutschland e.V. in Köln
read more

Schülerdiskussion zum Türkei-Beitritt

Im Rahmen des EU-Projekttages zur deutschen Ratspräsidentschaft in allen deutschen Schulen diskutierte der JEF-Hamburg Landesvorsitzende Alexander-Martin Sardina mit Herrn Walter Baer vom Public Health Directorate der EU-Kommission mit Schülern der 10. Klassen „unserer“ Schule, der Europaschule Rudolf-Roß-Gesamtschule, über Fragen zum möglichen Beitritt der Türkei zur Europäischen Union. Die Diskussion wurde vom Schulleiter Jan Baier (im Bild links) geleitet.

Baier, Sardina, Baer in der Aula der Europaschule Rudolf-Roß-Gesamtschule

Nach einer kurzen thematischen Einführung fragten die Schüler unverblümt und direkt nach, z.B. warum das Verfahren zum Beitritt der Türkei sich so lange hinzieht, während Rumänien und Bulgarien quasi im Eilverfahren EU-Mitglieder werden konnten. Hier betonte Alexander-Martin Sardina die Position der JEF, die grundsätzlich einer Erweiterung der EU kritisch gegenüberstehen, solange die Entscheidungsmechanismen der EU sich noch an der ursprünglichen Mitgliederanzahl 6 der EWG orientieren; hier ist vor weiteren Beitritten dringender Reformbedarf, was die JEF aber auch schon vor den jüngsten Beitritten zum 1. Januar unablässig betont haben. Grundsätzlich stehen die JEF einem Türkeib-Beitritt offen gegenüber.

Ebenso hinterfragten die Schüler die Haltungen der deutschen und französischen Regierungen und vermuteten Ängste vor der wirtschaftlichen Macht der Türkei und vor muslimischen Einflüssen. Hier wurde von beiden Referenten betont, dass sie die wirtschaftliche Stärke der Türkei nicht als Bedrohung sondern eher als Voraussetzung für einen Beitritt sehen und die Haltung der deutschen Regierung ebenfalls so wahrnehmen.

martinSchülerdiskussion zum Türkei-Beitritt
read more

Berlin Seminar vom 23.-25. März

Unter dem Motto „Identities – Identity in Europe revisited“ findet vom 23. bis 25. März 2007 das traditionelle Berlin Seminar der JEF-Deutschland statt. Zum 50. Jubiläum der Römischen Verträge am 25. März versammeln sich 100 Jugendliche aus ganz Europa in Berlin, um das Thema europäische Identität zu diskutieren.

Es soll ein Bogen geschlagen werden von althergebrachten Vorstellungen von politischer Identität, die eng an den Begriff Nation geknüpft waren, über aktuelle Denkmodelle, die eine mehrschichtige Identität der europäischen Bürger vorschlagen. In Arbeitsgruppen werden Kondensationskeime von heutiger europäischer Identität und Herausforderungen an sie analysiert: die Abgrenzung zu globalen Identitätskonzepten, die Atomisierung von Identitäten, greifbare Grundlagen, auf denen eine gemeinsame europäische Identität aufbauen kann.

Weitere Details (Kosten u.s.w.) des Berlin Seminars 2007 und das Anmeldeformular findet Ihr auf www.jef.de

martinBerlin Seminar vom 23.-25. März
read more

Einladung zum EinsteigerInnen-Seminar.

Um die JEF kennen zu lernen und ganz nebenbei noch viele nette Leute zu treffen, die Kenntnisse über die Europäische Union zu vertiefen und interessante Fragen zu diskutieren, veranstaltet die JEF Deutschland ein Seminar für JEF-Einsteigerinnen und Einsteiger. Das Seminar findet von Freitag, 24. November bis Sonntag, 26. November 2006 in Würzburg statt. Das abwechslungsreiche Programm wird viel Gelegenheit zur Diskussion und zum kennen lernen bieten und richtet sich an alle, die neu dabei sind oder sich für die JEF interessieren und noch nicht Mitglied sind. Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 15 EUR für JEF-Mitglieder und 25 EUR für Nichtmitglieder. Die Fahrtkosten werden zum Tarif der Bahn-Card 50 (bis max. 80 EUR) erstattet. Mehr Infos und Anmeldung auf www.jef.de

martinEinladung zum EinsteigerInnen-Seminar.
read more

Herbstseminar: Jetzt anmelden!

Zu unserem Herbstseminar zum Thema „Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Afrika“ könnt Ihr Euch jetzt anmelden (PDF). Das Seminar findet vom 8. bis 10. Dezember 2006 in Haus Emsen südlich von Hamburg statt. JEF-Mitglieder zahlen einen Beitrag von 25 EUR, Gäste 35 EUR. Die Übernachtung, alle Mahlzeiten, die gemeinsame Anreise ab dem Hamburger Hauptbahnhof (Freitag um 16 Uhr) und die Rückfahrt sind inbegriffen; nur die wirklich geringen Preise für Eure Getränke müsst Ihr selbst bezahlen.

Einige Highlights aus dem Programm:

Die Situation von Frauen in Afrika, Prof. Dr. h.c. Christa Randzio-Plath, Vorsitzende Marie-Schlei-Verein e.V., Hamburg

Der afrikanische Kontinent – Ein missverstandener Kontinent?, Prof. Dr. Stefan Brüne, Institut für Allgemeine Überseeforschung (IAÜ), Universität Hamburg

Länderbericht Ghana: Vom Entwicklungs- zum Transformationsland, Dr. David Schneider-Addae-Mensah, deutsch französischer Menschenrechtsanwalt, Strasbourg

Das vollständige Programm und das leider notwendige Kleingedruckte könnt Ihr hier herunterladen (PDF, Stand 8. Dezember).

martinHerbstseminar: Jetzt anmelden!
read more