martin

Sommerfest 2010

Liebe Leute,

wir möchten Euch ganz herzlich zu unserem Sommerfest am 20. August 2010 einladen. Los geht es ab 19:30 Uhr am Elbstrand.

Wir wollen grillen, interessante Gespräche über Europa führen und Euch einen kleinen Einblick in unsere Aktivitäten geben.

Unser Sommerfest wollen wir als Auftakt unserer Veranstaltungen nach der Sommerpause nutzen. Zum einen wird es ein Europapolitisches Forum geben, das regelmäßig zwei bis drei Mal im Jahr stattfinden und bei dem aus jeder Jugendorganisationen eine handvoll Menschen teilnehmen soll. Außerdem werden einige spannende Euroschnacks stattfinden, der erste am 21. September zum Thema „Europa im Alltag“. Näheres am 20. August. Lasst Euch überraschen!

Wir sorgen für Softgetränke und einen (!) Grill, alles andere bringt ihr bitte selbst mit. Toll wäre es, wenn ihr einen Salat, Grillgut oder ähnliches mitbringen könntet. Vergesst Decken nicht!

Wir freuen uns, Euch und Eure Freundinnen und Freunde bei unserem Sommerfest begrüßen zu dürfen!

martinSommerfest 2010
read more

Sprachenvielfalt – Luxus oder Kulturgut?

Die EU hat 2008 zum „Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs“ ausgerufen. Mehrsprachigkeit ist in diesem Zusammenhang eines der Hauptthemen. Mit einer kontrovers geführten Debatte wollen die Europa-Union und der Info-Point Europa der Frage nachgehen, ob beziehungsweise warum es Sinn macht, dass jede Europäerin und jeder Europäer neben seiner Muttersprache zwei Fremdsprachen sprechen sollte. Reicht es nicht völlig aus, die heute am weitesten verbreitete Sprache der Welt Englisch zu sprechen? – Dazu gibt es eine Podiumsdiskussion mit:

Jochen Richter
Stellvertretender Kabinettschef bei Leonard Orban, Kommissar für Mehrsprachigkeit

Corinna Nienstedt
Geschäftsführerin Handelskammer Hamburger Geschäftsbereich International

Hubert Depenbusch
Vorsitzender Deutsch-Französische Gesellschaft CLUNY e.V.

Moderation:
Thomas Stölting
Landesvorsitzender Europa-Union Hamburg e.V.

Am Montag, den 7. April 2008, 19 Uhr
Handelskammer Hamburg, Merkur-Zimmer, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg

martinSprachenvielfalt – Luxus oder Kulturgut?
read more

Polen kulinarisch und politisch – Länderabend am 29. April 2008

Am 29. April 2008 ab 18:30 Uhr laden wir ein, Polen näher kennen zu lernen. Auf dem Programm steht:

  • Gemeinsames Kochen nach polnischen Rezepten und unter Anleitung in der Lehrküche der RRG
  • Ein Vortrag über die politische Lage Polens „nach Kaczy?ski“ von Manuel Sarrazin, stellv. Landesvorsitzender der Europa-Union Hamburg und „Polen-Experte“
  • Verpeisen der gemeinsam zubereiteten Gerichte

Alle Interessierten bitten wir um Rückmeldung per E-Mail an Martin (lormes@jef-hamburg.de) bis zum 28. April 2008 (damit wir genug, aber nicht zu viele Lebensmittel einkaufen) und alle Teilnehmer bitten wir um eine Spende von 3 EUR.

Die Lehrküche findet Ihr in der Rudolf-Roß-Gesamtschule, Neustädter Straße 60, 20355 Hamburg, im 1. Stock des Altbaus (gegenüber des bekannten Hauswirtschaftsraumes).

martinPolen kulinarisch und politisch – Länderabend am 29. April 2008
read more

Europäische Werte – Kinderleicht

„Europäische Werte – Kinderleicht“ ist ein 74-Sekunden-Spot, den ein Team von fünf Studenten der ifs Internationale Filmschule in Köln entwickelt hat: Nima Kiamzad, Hanno Olderdissen, Markus Sehr, Daniel Rakete Siegel, Sebastian Woithe. Der Spot wurde aus Mitteln der „Aktion Europa“, der Verwaltungspartnerschaft zwischen Europäischer Kommission und Bundesregierung, finanziert.

martinEuropäische Werte – Kinderleicht
read more

Kurzfilme aus Rumänien

Am Donnerstag, den 22. November 2007 lädt die Europa-Lounge zu einem Streifzug durch Rumänien ein. Filme, Gespräch, Musik und rumänische Spezialitäten gibt es ab 19:30 Uhr im KörberForum, Kehrwieder 12.

Die Filmszene in Rumänien boomt: Regisseure wie Cristian Mungiu, Cristi Puiu und Hanno Höfer werden in Cannes, auf der Berlinale oder dem Filmfestival Cottbus mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet. Anlass genug, um im Rahmen der Europa-Lounge Kurzfilme der viel versprechenden jungen Filmemacher aus dem neuen EU-Mitgliedsland in Hamburg zu präsentieren.

Gezeigt werden: „Humanitäre Hilfe“ von Hanno Höfer (Hauptpreis im Wettbewerb Kurzspielfilm des Filmfestival Cottbus 2002), „Zapping“ von Cristian Mungiu, „Eine Stange Kent und ein Päckchen Kaffee“ von Cristi Puiu (Goldener Bär auf der Berlinale 2004) und „Drüben“ abermals von Hanno Höfer.

Im Anschluss: Publikumsgespräch mit dem Regisseur und Produzenten Hanno Höfer, Jahrgang 1967, über die Situation der Kulturschaffenden in Rumänien, seine Arbeit und die neue Generation der rumänischen Filmemacher.

Ausserdem: Südosteuropäischer Sound der DJs Jons Vukorep und Adnan Softic des Künstlerkollektivs AUTOPUT und kleine rumänische Spezialitäten des Kochteams Schurkenessen.

Der Eintritt ist frei, Anmeldung bitte unter www.koerberforum.de oder telefonisch unter 040/808192-0

martinKurzfilme aus Rumänien
read more

Gleiche Chancen für Europas Frauen?

Die Europa-Union Hamburg veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Landesfrauenrat Hamburg ein Tagesseminar für Frauen. Am Sonnabend, den 3. November 2007, von 10 bis 17 Uhr, stehen im InterCity-Hotel Hamburg Hauptbahnhof, Glockengießerwall 14/15 (gegenüber der Kunsthalle) folgende Themen auf der Tagesordnung:

Europäisches Gleichstellungsrecht auf dem Prüfstand
Prof. Dr. h.c. Christa Randzio-Plath, Juristin, erste Vorsitzende des Landesfrauenrates, ehemalige langjährige Europaabgeordnete

Mit Quoten an die Spitze? Frauen in die Aufsichtsräte – Norwegen macht’s vor!
Dr. Verena Lappe, MdHB, Bürgerschaftsabgeordnete der GAL-Fraktion und Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft

Frauenschicksal Altersarmut – wie kann ich vorbeugen?
Edda Castello, Verbraucherzentrale Hamburg

Allein unter Männern – der etwas andere Auftritt
Inge Wehling, Verband deutscher Unternehmerinnen e.V., Landesvorstandsvorsitzende Hamburg

Das Seminar leitet Bettina Thöring. Im Kostenbeitrag von 5 Euro ist das Mittagessen inbegriffen. Anmeldung bis zum 27. Oktober per E-Mail an info@europa-union-hamburg.de oder telefonisch unter 040/344142

martinGleiche Chancen für Europas Frauen?
read more