Aktuelle Beiträge

Alle Wege führen nach…Rom

Ein Geist ging um in Rom. Er war nicht unheimlich, sondern unheimlich schön. Er trug kein weißes Bettlaken, sondern ein blaues Gewand mit zwölf goldenen Sternen darauf: Der europäische Geist war so lebendig wie lange nicht mehr. Denn am 25. März 2017 jährte sich die Unterzeichnung der Römischen Verträge zum 70. Mal. Damals, nur zwölf Jahre nach dem Ende der Schrecken des Zweiten Weltkriegs, trafen sich die Regierungschefs von sechs europäischen Staaten in der Ewigen Stadt. Ihre Mission: den Kontinent einen. Es war nichts weniger als die Geburtsstunde der Europäischen Union. Mit dem 70. Geburtstag ist die EU nun nicht mehr jung, sondern bereits eine ältere Dame. Entsprechend gediegen ging es bei der offiziellen Feier zu: Die Staats- und Regierungschefs der EU-27 eilten nach Rom, um eine gemeinsame Erklärung zu unterzeichnen, die vor allem die Einigkeit in schwierigen Zeiten betont. Doch um diese Feier herum organisierten Menschen in und aus ganz Europa weitere Veranstaltungen. Uns Hamburger JEFer*innen hat es wie viele andere junge Föderalist*innen aus der ganzen Union in die Ewige Stadt verschlagen: Einige von uns lauschten schon einen Tag vor der offiziellen Feier im italienischen Parlament den Ausführungen von Federica Mogherini, der Hohen Beauftragten für Außen- und Sicherheitspolitik. Am Abend trafen wir uns mit anderen JEFer*innen zum gemeinsamen Flashmob und warfen die Forderung nach einer europäische Föderation per Beamer an die altehrwürdigen Mauern des Kolosseums. Der Höhepunkt war jedoch der Samstag: Nach einer Konferenz im Messezentrum unweit der Villa Medici schlossen wir uns dem „March for Europe“ an. In einer großen Menschenmasse zogen wir erneut vor das Kolosseum und forderten gemeinsam mit unseren Freund*innen aus anderen Ländern: Federazione europea – subito!

frederikAlle Wege führen nach…Rom