Aktuelle Beiträge

Euroschnack „Abendländische Werte in Europa – Mehr als nur ein Weihnachtsfest?“

Zum Jahresausklang und mit Blick auf die Weihnachtsfesttage wurde beim Euroschnack im Dezember über das Thema „Abendländische Werte in Europa – Mehr als nur ein Weihnachtsfest?“ diskutiert.

An Weihnachten spielt oftmals die christliche Geschichte von der Geburt Jesus eine zentrale Rolle. Diesen Anlass haben wir genutzt und die Frage diskutiert, welche Bedeutung das abendländische Wertemodell in Europa (noch) hat. Zu diesem Gespräch hat unser Gast und Pastor der Evangelisch-Lutherischen Kirche Norddeutschland und Vorstandsmitglied der Stadtmission Hamburg Heinz-Joachim Blaschke aus christlicher Perspektive mit Rede und Antwort zur Seite gestanden. Einig waren sich die Gäste beispielsweise darüber, dass es in Europa einen Wertekonsens über Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte gibt.

Am Beispiel der aktuellen Flüchtlingszuströme in Hamburg erklärte Pastor Hans-Joachim Blaschke, dass christliche Werte wie die Nächstenliebe wichtiger denn je sind. Demgegenüber stand jedoch die Frage, ob Werte wie Nächstenliebe tatsächlich christlichen Ursprungs sind oder ob auch eine menschliche Vernunft dahinter stehe.
Die Teilnehmer des Euroschnacks haben mal wieder kontrovers diskutiert und spannende Beiträge zum Thema eingebracht.

lisamertenEuroschnack „Abendländische Werte in Europa – Mehr als nur ein Weihnachtsfest?“