Am 12.11. haben wir mit einem Vertreter des Vereins El Pont Blau e.V. über das
katalonische katalanische Unabhängigkeitsreferendum des vergangenen Wochenendes diskutiert. 300 Jahre nach der Eroberung Barcelonas und dem Verlust der regionalen Eigenständigkeit Kataloniens war dieses Referendum für viele Katalanen ein wichtiger, wenn auch zunächst symbolischer, Schritt zurück zur Selbstbestimmung. Aus Sicht der unabhängikeitsbefürwortenden Katalanen stellt sich Madrid bei allen Bestrebungen nach mehr Autonomie quer, so dass die komplette Abspaltung Kataloniens die einzig mögliche Konsequenz ist. Diese Si-Si-Variante (Katalonien als unabhängiger Staat außerhalb Spaniens), haben am Wochenende auch die Mehrheit der Abstimmenden gewählt. Unsere – gerade auch auf dem Bundeskongress beschlossene – Stellung dazu: Wie treten für ein Europa der Regionen ein, in dem nach dem Subsidiaritätsprinzip Kompetenzen verteilt werden. Eine Rückkehr zur Kleinstaaterei hingegen lehnen wir ab.
Mehr Informationen zum katalanischen Verein in Hamburg findet ihr hier.
2 comments
Join the conversationSilvia Poll - 20. November 2014
Liebe Jefs, bitte korrigiert das Wort „Katalonisch“, denn als Adjektiv heiss „katalanisch“, das Land „Katalonien“ und die Sprache auch „katalansich“. Vielen Dank für Eure Interesse an der Prozess in Katalonien!
lisamerten - 21. November 2014
Danke für den Hinweis. Das wird gleich geändert.
Comments are closed.