2013

Euroschnack am 16. Mai, 19.00 Uhr

26. April 2013. Seit die ungarische Regierung unter Viktor Orbán grundlegende Verfassungsänderungen umgesetzt hat, sind die Beziehungen zwischen der EU und Ungarn gespannt. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird die EU ein Vertragsverletzungsverfahren einleiten, das mit dem Entzug der Stimmrechte in den europäischen Gremien enden könnte. Soweit sind die Schlagzeilen bekannt – doch wie bewertet eigentlich die ungarische Bevölkerung den Streit mit Brüssel? Welche Rolle spielt Europa im Alltag der Ungarn? In unserem nächsten Euroschnack gehen wir diesen Fragen auf den Grund und lassen uns einen thematischen Überblick geben von Anita Pöltl, JEF-Mitglied mit ungarischen Wurzeln und gerade von einer Ungarn-Reise zurückgekehrt.
Der Schnack findet statt

am Donnerstag, 16. Mai
um 19.00 Uhr
im Cafe Panter, Marktstraße 3, 20357 Hamburg

SandraEuroschnack am 16. Mai, 19.00 Uhr
read more

Deine Zukunft in Europa!…informieren, diskutieren, mitmachen…14. Mai, 15.00 Uhr

26. April 2013. Europa geht uns alle an! Aber was heißt das für mich? Wo kann ich mich einbringen? Was bietet mir Europa? Wie wird das Europa der Zukunft aussehen und wie kann ich es mitgestalten? Die JEF Hamburg bietet zusammen mit anderen Jugendorganisationen und mit Unterstützung der Senatskanzlei Hamburg einen Info-Nachmittag mit Diskussionen und Workshops an. Die Veranstaltung richtet sich an junge Leute zwischen 15 und 20 Jahren und findet statt

am 14. Mai
von 15.00 bis 18.00 Uhr
in der Stadtteilschule am Hafen – Europaschule, Neustädter Straße 60, 20355 Hamburg

Anmeldungen bitte an europaangelegenheiten-sk@sk.hamburg.de Tel.: 040-433190 (Europa JUGEND Büro). Spontane Teilnahme ist auch möglich!

Mehr Infos findet ihr im Flyer und auf Facebook.

SandraDeine Zukunft in Europa!…informieren, diskutieren, mitmachen…14. Mai, 15.00 Uhr
read more

Welcome Abend für junge Europäer am 7. Mai

24. April 2013. Im Rahmen der Europawoche laden wir alle jungen Europäer unserer Hansestadt zu einer offenen Gesprächsrunde ein. Wir möchten euch kennenlernen und uns austauschen – egal, ob über das Erasmus-Semester, Europapolitik oder -kultur. Hauptsache, ihr seid neugierig auf Europa! Wir treffen uns

am 7. Mai
um 19.00 Uhr
im Cafe Panter, Marktstraße 3, 20357 Hamburg

 

Ansprechpartner für diese Veranstaltung ist Julien Motschiedler: julien@jef-hamburg.de

SandraWelcome Abend für junge Europäer am 7. Mai
read more

Du hast die Wahl! Berlin-Seminar des JEF Bundesverbands 24.-26. Mai

21. April 2013. Die deutschen und europäischen Parlamentswahlen im September und im Mai 2014 werfen schon jetzt lange Schatten voraus. Und wie sieht’s wahltechnisch in der JEF aus? Wofür wollen wir bei den Parlamentswahlen werben? Wollen wir konkrete politische Forderungen vertreten? Was wollen wir überhaupt im Rahmen der Bundestags- und Europawahlen erreichen? Wenn wir über unsere politischen Ziele diskutieren, ist es nur ein kurzer Weg hin zu der Frage, wie wir diese möglichen Ziele erreichen können. Hier kommen die Ideen und Anregungen politischer (Wahl-)Kampagnen ins Spiel. Der JEF Bundesverband will mit euch bereits jetzt erste Ideen für mögliche Kampagnen für das „Superwahljahr“ sammeln und freut sich auf rege Beteiligung!

In der dreitägigen Akademie in Berlin sollen die praktischen Grundlagen gelegt werden, was Campaigning ist und euch einen Einblick geben, wie politische (Wahl-)Kampagnen organisiert werden. Einen Schwerpunkt wollen wir legen auf typische „JEF-Kampagnen“, soll heißen: wie man mit möglichst wenig Geld möglichst viel erreichen kann. Auf einer inhaltlichen Ebene wollen wir außerdem diskutieren, welche programmatischen Fragen für uns JEF’erinnen und JEF’er bei den Bundestags- und Europawahlen besonders wichtig sind und ob wir konkrete politische Forderungen vertreten wollen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 40,00 €. Darin inbegriffen sind das Seminar selbst sowie Unterkunft und Verpflegung. Fahrtkosten werden zu 80% erstattet (maximal 75€). Für Teilnehmer, die weder Unterkunft noch Fahrtkostenerstattung in Anspruch nehmen, beträgt die Teilnahmegebühr 30,00 €.

Anmeldung bis zum 6. Mai auf der Akademieseite der JEF Deutschland!

SandraDu hast die Wahl! Berlin-Seminar des JEF Bundesverbands 24.-26. Mai
read more

Euroschnack am 7. März

27. Februar 2013. Wir laden euch herzlich zu unserem nächsten Euroschnack am 7. März ein. Dieses Mal greifen wir die Verhandlungen um den europäischen Haushalt auf, den die Staats- und Regierungschefs am 8. Februar verabschiedet haben. Erstmals wurde der EU-Haushalt gekürzt, Kritiker sprechen von einem fatalen Signal. Jetzt ist das Europäische Parlament am Zug, den Haushalt abzusegnen, die Abgeordneten sind jedoch mehr als skeptisch. Welche Einflussmöglichkeiten das Europäische Parlament hat und wie sich der neue Finanzrahmen auf die Zukunftsfähigkeit der EU auswirken könnte, diskutieren wir

am Donnerstag, 7. März
um 19.00 Uhr
im Café Panter, Marktstraße 3

 

SandraEuroschnack am 7. März
read more

Europa-Akademie der JEF Hamburg vom 19. bis 21. April

20. Februar 2013. Die EU scheint auseinanderzudriften – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich: Während Kroatien seinen baldigen Beitritt feiert, soll Großbritannien über einen Austritt aus der EU abstimmen. Während elf Staaten eine gemeinsame Umsetzung der vieldiskutierten Finanztransaktionssteuer planen, bevorzugen sechzehn den Alleingang. Während Deutschland und Großbritannien das neue Budget kürzen wollen, möchten Frankreich und Spanien es erweitern.

Was ist die Europa-Akademie?

Die diesjährige Europa-Akademie der Jungen Europäischen Föderalisten Hamburg in Kooperation mit der Europa-Union Hamburg geht der Frage nach, in welchen Bereichen solche Spaltungen auftreten, mit welchen Argumenten sie geführt und gelöst werden können. Aufgeteilt in die drei Blöcke Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bieten jeweils zwei erfahrene Referent/innen ihre Sicht auf europapolitische Diskurse, um sie anschließend mit den Seminarteilnehmern zu diskutieren. Abgerundet wird das dreitägige Programm durch die Möglichkeit zu Kamingesprächen mit prominenten Europapolitikern, einem Rhetorik-Seminar sowie einem Policy Slam, in dem eigene Themen vorgestellt werden können.

Wann: 19. bis 21. April (Freitag 14 Uhr bis Sonntag 15 Uhr)

Wo: Seminarzentrum Gut Siggen der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., Heringsdorf (Schleswig-Holstein)

Für wen: Europa-Interessierte zwischen 15 und 35 Jahren

Mit wem: u.a. Manuel Sarrazin (MdB), Thieß Petersen (Bertelsmann Stiftung), Henrik Lesaar (Senatskanzlei Hamburg), Ewald König (EurActiv.de)

Anmeldung mit Name, Altersangabe, Adresse, Telefonnr. & kurzes Motivationsschreiben an info@jef-hamburg.de. Anmeldeschluss ist Montag, 1. April 2013!

Die Kosten für das Seminar inkl. Unterkunft und Verpflegung betragen 30 Euro, die Fahrtkosten trägt jeder Teilnehmer selbst. Die JEF wird Fahrgemeinschaften vermitteln. Falls ein Platz in einer Fahrgemeinschaft gewünscht wird oder angeboten werden kann, sollte dies in der Anmeldung angegeben werden. Ebenso kann ein Wunschthema für den Policy Slam ggf. bereits angegeben werden.

Die Tagesordnung für die Europa-Akademie 2013 findet ihr hier.

 

 

SandraEuropa-Akademie der JEF Hamburg vom 19. bis 21. April
read more