26. April 2013. Seit die ungarische Regierung unter Viktor Orbán grundlegende Verfassungsänderungen umgesetzt hat, sind die Beziehungen zwischen der EU und Ungarn gespannt. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird die EU ein Vertragsverletzungsverfahren einleiten, das mit dem Entzug der Stimmrechte in den europäischen Gremien enden könnte. Soweit sind die Schlagzeilen bekannt – doch wie bewertet eigentlich die ungarische Bevölkerung den Streit mit Brüssel? Welche Rolle spielt Europa im Alltag der Ungarn? In unserem nächsten Euroschnack gehen wir diesen Fragen auf den Grund und lassen uns einen thematischen Überblick geben von Anita Pöltl, JEF-Mitglied mit ungarischen Wurzeln und gerade von einer Ungarn-Reise zurückgekehrt.
Der Schnack findet statt
am Donnerstag, 16. Mai
um 19.00 Uhr
im Cafe Panter, Marktstraße 3, 20357 Hamburg