4. Mai 2012. Im Herbst habt ihr wieder die Möglichkeit, die politischen Schaltstellen Europas kennenzulernen: Der Info-Point Europa und die Europa-Union Hamburg veranstalten ihre alljährliche Informationsfahrt zu den Europäischen Institutionen in Straßburg, Luxemburg und Brüssel. Die Reise findet vom 09. bis 15. September 2012 statt. Es sind noch wenige Doppelzimmer frei. Interessierte können sich für diese als Bildungsurlaub anerkannte Studienfahrt beim Info-Point Europa melden unter 040 / 41919104 oder per E-Mail: ipe@infopoint-europa.de. Das vorläufige Programm ist hier abrufbar.
2012
Euroschnack am 3. Mai: Kulturausflug in die Deichtorhallen
22. April 2012. Am 3. Mai steht unser nächster Euroschnack an und diesmal verschlägt es uns in kulturelle Gefilde: Wir besuchen die Ausstellung „European Photo Exhibition Award“ in den Deichtorhallen. Die Ausstellung zeigt Foto-Essays von 12 jungen Fotografen, die sich unter dem Leitthema „“Europäische Identitäten“ mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen in Europa auseinandersetzen. Eine große Rolle spielt das Thema Migration, das Europa vor neue Herausforderungen stellt und Fragen zu unserem Selbstverständnis als Europäer aufwirft: Worin besteht eigentlich die europäische Identität? Gibt es überhaupt diese eine, gemeinsame Selbstbestimmung?
Diesen Fragen und ihren fotografischen Antworten wollen wir gemeinsam nachgehen. Wir treffen uns
am Donnerstag, 3. Mai,
um 19.00 Uhr
vor dem „Haus der Photographie“ der Deichtorhallen
Deichtorstr. 1-2 (U-Bahn-Station „Steinstraße“)
Nach dem Ausstellungsbesuch lassen wir unsere Eindrücke gemeinsam sacken und gehen auf ein Bier ins Max & Consorten.
Aufgepasst: Die JEF Hamburg übernimmt die Kosten für diesen Bildungsausflug, der Besuch ist für angemeldete Teilnehmer des Euroschnacks somit umsonst! Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, bitte schreibt einfach eine kurze Mail an info@jef-hamburg.de.
Wir freuen uns auf einen interessanten Kulturabend mit euch!
JEF-Landeskongress am 21. Mai 2012
12. April 2012. Die JEF Hamburg stimmt über einen neuen Vorstand ab. Am 21. Mai findet trifft sich sich der Landeskongress – also die Versammlung aller Mitglieder – und wählt einen neuen Vorsitzenden, seine Stellvertreter sowie die Beisitzer des Landesvorstands.
Unser Vorstand ist offen für jeden, der sich in der JEF stärker engagieren möchte. Wer Interesse an einer Vorstandstätigkeit hat und sich vorher eingehender informieren möchte, meldet sich einfach beim stellvertretenden Landesvorsitzenden Stephan (stephan.greve@jef-hamburg.de). Jede Unterstützung ist willkommen!
Euroschnack à la française
26. März 2012. Wir laden euch herzlich zu unserem nächsten Euroschnack ein, der am Donnerstag, 5. April, stattfindet. Thema werden die Präsidentschaftswahlen in Frankreich sein – wir geben einen Überblick über die verschiedenen Kandidaten und ihre Wahlprogramme und diskutieren über die Bedeutung der französischen Wahlen für Europa. Ganz stilecht treffen wir uns dieses Mal im Haus der Bretagne „Ti Breizh“ (www.tibreizh.de/) in der Deichstraße 39 und essen leckere Crepes. Los geht’s um 18.00 Uhr. Bei Rückfragen wendet euch einfach an sandra.berkling(at)jef-hamburg.de
Das war die Europa-Akademie 2012
24. Februar 2012. 12 junge Europa-Begeisterte, ein alter Gutshof und exzellente Referenten – das war der Rahmen für die Europa-Akademie 2012 im Seminarzentrum Gut Siggen der Alfred Toepfer Stiftung. Im Mittelpunkt des Seminarwochenendes, das die JEF Hamburg zusammen mit der Europa-Union Hamburg organisiert hatte, standen die innen- und außenpolitischen Zukunftsperspektiven für Europa. Die Teilnehmer diskutierten mit namhaften Experten über Themen wie Lobbying, Identitätsbildung und globale Megatrends. Unter anderem referierten Dr. Ole Wintermann von der Bertelsmann Stiftung, Henrik Lesaar aus der Hamburger Senatskanzlei und Gregor Stein aus dem Brüsseler Büro der IHK Nord. Kamingäste wie der Bundestagsabgeordnete Manuel Sarrazin trugen mit handfesten Geschichten über die Griechenland-Rettung ebenso zur „Unterhaltung“ bei wie praktische Übungseinheiten, in denen sich die Teilnehmer an der Frage „Wie bringe ich meinen Verein an die Öffentlichkeit?“ abarbeiteten. Fazit: Ein rundum gelungenes Wochenende, das im nächsten Jahr hoffentlich eine Neuauflage erlebt!
Praktikum bei der Europa-Union in Berlin
21. Februar 2012. In der Bundesgeschäftsstelle der Europa-Union Deutschland in Berlin ist ein Praktikumsplatz zu vergeben. Das Praktikum dauert vom 16. April bis zum 22. Juni 2012 und umfasst die Arbeitsbereiche Veranstaltungsorganisation, Öffentlichkeitsarbeit, Bearbeitung der Homepage und Mitgliederservice. Die detaillierte Ausschreibung findet ihr der Website der Europa-Union. Bewerbungsschluss ist der 11. März.